Zwölf spannende Lesemonate liegen hinter mir. Zwölf tolle Lesehighlights haben mir das Jahr 2024 verschönert. Allerdings war ich dieses Mal ziemlich eingeschossen auf Thriller und Krimi. Bis auf drei Ausnahmen. Diese waren ein Manga, ein historischer Fantasyroman und ein Roman der zeitgenössischen Literatur. Dieses Mal wusste ich mit einem Blick auf meine Monatsgewinner, welches es sein würde, das ultimative
Buch-Highlight des Jahres 2024.

© Foto: Monique Meier
Um die Spannung noch ein bisschen anzuheizen, stelle ich euch die zwölf Nominierten in der Kurzvorstellung vor. Euch spricht ein Buch an? Dann könnt ihr direkt auf den jeweiligen Titel klicken und ihr gelangt sofort auf meine Rezension. Viel Spaß beim Stöbern!
Januar – FEUER – Mord auf den Färöern von Thomas Bagger
Das Buch in drei Worten:
brutal, rasant, Pageturner
Warum es mir im Gedächtnis geblieben ist:
Es gibt so viele kluge Sätze in diesem Buch. Das Spiel mit Gut und Böse, dem kritischen Blick auf den christlichen Glauben und der Kontrast zu einem Ermittler, der teilweise sehr rücksichtslos ist, bringt eine explosive Mischung mit sich.
Warum das Buch unbedingt gelesen werden sollte:
Weil dieser Thriller so unglaublich gut ausgearbeitet ist. Thomas Bagger hat sich genauestens überlegt, wie er die Geschichte aufbaut und diese Konstruktion ist richtig gut gelungen.
Februar – Murder in the Family von Cara Hunter
Das Buch in drei Worten:
Ungewöhnlich, spektakulär, wendungsreich
Warum es mir im Gedächtnis geblieben ist:
Zum einen vom Aufbau der Geschichte und zum anderen, weil ich trotz aller Bemühungen nicht auf den Täter gekommen bin. Wirklich sehr genial gemacht.
Warum das Buch unbedingt gelesen werden sollte:
Weil dieser Thriller wirklich mal was ganz anderes ist und zu überraschen weiß. Am Anfang ist es nicht ganz so leicht, mit dem Stil klar zu kommen, doch das legt sich schnell.
März – Teach me how to Kill you – Band 1 +2 und Sharoh Hanten
Das Buch in drei Worten:
Blutig, tiefsinnig, emotional
Warum es mir im Gedächtnis geblieben ist:
Zum einen, weil ich wissen möchte, wie es weitergeht. Die Manga-Reihe umfasst noch mehrere Bände, doch diese müssen noch bei mir einziehen. Zum anderen, weil ich die Botschaft dahinter sehr interessant finde.
Warum das Buch unbedingt gelesen werden sollte:
Weil es eine tolle Manga-Reihe ist. Reicht als Aussage, oder? Okay, wer es ausführlicher mag: Der Manga besticht durch seine Zeichnungen, aber auch durch sein ungewöhnliches Thema. Faszinierend umgesetzt und sehr spannungsvoll.
April – BILDRAUSCHEN: Ein Bronski Krimi von Bernhard Aichner
Das Buch in drei Worten:
Hochspannend, fesselnd, unerwartet
Warum es mir im Gedächtnis geblieben ist:
Durch den rasanten Erzählstil und das flotte Vorantreiben der Geschichte flogen die Seiten nur so dahin und ich kam gar nicht groß dazu, mir Gedanken darum zu machen, wie sich alles weiterentwickeln könnte. Ganz großes Kopfkino.
Warum das Buch unbedingt gelesen werden sollte:
Weil der Kriminalroman wirklich super ist und von der ersten bis zur letzten Seite zu unterhalten weiß. Und keine Sorge, er gehört zwar zu einer Serie, aber dennoch ist das Buch unabhängig lesbar.
Mai – Die Schlaflosen von Graham Masterton
Das Buch in drei Worten:
Fesselnd, schockierend, spannungsgeladen.
Warum es mir im Gedächtnis geblieben ist:
Graham Masterton hat in seine Geschichte etwas Uraltes einfließen lassen, was unfassbar realistisch zu den Ereignissen passte.
Warum das Buch unbedingt gelesen werden sollte:
Weil das ein Thriller ist, bei dem es mir die Sprache verschlagen hat. Wenn es also durchaus gern etwas Horror sein darf, der sich mit einem hoch spannenden Thriller verbindet, dann sollten Die Schlaflosen auf jeden Fall gelesen werden.
Juni – Der Vertraute von Leigh Bardugo
Das Buch in drei Worten:
Intrigen, Liebe, atmosphärisch
Warum es mir im Gedächtnis geblieben ist:
Die Geschichte um Luzia und Santángel hat mich tief berührt. Der Aufstieg und Fall eines Küchenmädchens zu Zeiten der Inquisition war düster, geheimnisvoll und fantastisch.
Warum das Buch unbedingt gelesen werden sollte:
Weil die Geschichte genial ist. Das Zusammenspiel aus vielen Genre macht dieses Buch zu etwas besonderem.

Juli – All die Finsternis inmitten der Sterne von Bryn Greenwood
Das Buch in drei Worten:
Mitreißend, gesellschaftskritisch, tragische Liebesgeschichte
Warum es mir im Gedächtnis geblieben ist:
Die Geschichte zeigt auf sehr deutliche Weise, wie oft wir urteilen, ohne eigentlich genauer hinzusehen. Nur weil es in unser Weltbild, unsere Erziehung in diesem Moment nicht passt, verurteilen wir unser Gegenüber. Dies wird so eindringlich geschildert, dass es noch lange nach dem Beenden des Buches in mir nachhallte.
Warum das Buch unbedingt gelesen werden sollte:
Weil das Tragische unglaublich Schönes hervorbringen könnte, wenn es nicht von außen wieder zunichtegemacht werden würde.
August – Im Kopf des Bösen – Ken und Barbie von Axel Petermann und Petra Mattfeldt
Das Buch in drei Worten:
Interessant, intensiv, Gänsehautmomente
Warum es mir im Gedächtnis geblieben ist:
Aufgrund der Perfidität des Täters. Die Motivation hinter den Taten, ebenso wie die Ausführung haben mich erschüttert und gleichzeitig sensibilisiert. Es ist nie gut, ein Geheimnis bei der Familie daraus zu machen, wohin wir gehen.
Warum das Buch unbedingt gelesen werden sollte:
Weil es einen wirklich spannenden Blick in die Psyche von Tätern gibt und gleichzeitig beleuchtet, wie Ermittelnde arbeiten.
September – Lass uns töten von Jeff Strand
Das Buch in drei Worten:
Perfide, moralische Zweideutigkeiten und Dilemmata
Warum es mir im Gedächtnis geblieben ist:
Wegen der Geschichte. Sie ist unglaublich packend erzählt und ich habe sehr mit dem Protagonisten mitgelitten.
Warum das Buch unbedingt gelesen werden sollte:
Weil das ein unfassbar guter Psychothriller ist. Wer also gern solche Bücher liest, sollte diesen hier nicht verpassen.
Oktober – Mit kaltem Kalkül von Michael Tsokos
Das Buch in drei Worten:
Wendungsreich, unterhaltsam, informativ
Warum es mir im Gedächtnis geblieben ist:
Durch die Kombination von Fachtermini der Rechtsmedizin mit der Verknüpfung der Spannungselemente eines Thrillers mit seinen fiktiven Fällen.
Warum das Buch unbedingt gelesen werden sollte:
Weil Herr Tsokos einen faszinierenden Einblick hinter seinen tatsächlichen Beruf gewährt und dabei bestens zu erzählen weiß.
November – Todesspur von Andreas Gruber
Das Buch in drei Worten:
Dynamisch, komplex, spannungsgeladen
Warum es mir im Gedächtnis geblieben ist:
Weil dieses Mal Herr Gruber politischen Extremismus und Terrorismus als Kernthema verarbeitet hat und dies so erschreckend realistisch, dass ich nur hoffen kann, dass immer ein Maarten S. Sneijder und sein Team solche furchtbaren Pläne versuchen zu vereiteln.
Warum das Buch unbedingt gelesen werden sollte:
Weil es eine unglaublich spannende Thrillerliteratur mit jeder Menge Tempo ist.
Dezember – Frevel von Nora Kain
Das Buch in drei Worten:
Packend, emotional, gefährlich
Warum es mir im Gedächtnis geblieben ist:
Frankfurt im Jahr 1800 ist ein sehr eindrucksvoller Schauplatz und die grausamen Verbrechen wirken gleich noch düsterer. Die Mixtur aus deduktiver Ermittlungsarbeit und das Einfangen der damaligen Lebensverhältnisse ist lebensnah.
Warum das Buch unbedingt gelesen werden sollte:
Weil Nora Kain ein durch und durch spannendes Buch geschrieben hat, welches zu keiner Sekunde in Langeweile oder Unglaubwürdigkeit abdriftete.

Als ich meinen Blick über die zwölf Monatshighlights habe schweifen lassen, wusste ich sofort, welches dieser Bücher mein Jahreshighlight ist. Diese Geschichte hat mir emotional viel abverlangt. Ständig war die Erzählung ein waghalsiger Balanceakt auf einem Drahtseil und ich bin noch immer fasziniert über dieses schriftstellerische Talent und diese so besondere Geschichte. Wenn ihr bereit seid, euren Horizont zu erweitern, über den Tellerrand hinauszublicken und zwei Charakteren die Chance gebt, ihre Geschichte zu erzählen, dann werdet ihr mit einer unglaublich berührenden Story belohnt. Ich kann es euch nur aus vollem Herzen empfehlen.
Mein absolutes Buch-Highlight des Jahres 2024
All die Finsternis inmitten der Sterne von Bryn Greenwood
Mein absolutes Buch-Highlight des Jahres 2024
All die Finsternis inmitten der Sterne von Bryn Greenwood

Nun schließe ich endgültig mein Lesejahr 2024 ab und freue mich auf die nächsten zwölf Monatshighlights.
Liebe Grüße
Mo
Liebe Mo,
das einzige Buch, das ich von deinen Highlights selbst gelesen habe, ist All die Finsternis inmitten der Sterne. Ich fand diese Geschichte großartig und habe mich so sehr gefreut zu sehen, dass von Bryn Greenwood noch ein weiteres Buch ins Deutsche übersetzt wurde. Unser leichtfertiger Eid habe ich dann auch gelesen und fand auch diese Geschichte wieder absolut genial. Kommt jedoch, meiner Meinung nach nicht an All die Finsternis inmitten der Sterne ran. Ich würde mir wünschen, dass wir bald noch viel mehr von Bryn Greenwood zu lesen bekommen.
Damals konnte ich nur schwerlich in Worte fassen, warum mir All die Finsternis inmitten der Sterne so gefallen hat. Dir ist es gelungen und ich kann deine Worte an dieser Stelle unterschreiben. Das hast du sehr gut analysiert. Darüber hinaus gab es natürlich noch einige Punkte mehr, die zu überzeugen wussten. Aber diese Eindringlichkeit und die Art, wie das Buch zum Nachdenken anregt, stechen schon sehr stark hervor.
Ich bin sehr gespannt, welche Highlights du in 2025 erlesen wirst. Hast du schon erste Highlights für dich entdecken können?
Ich wünsche dir einen wunderschönen Start ins Wochenende.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Liebe Tanja,
es freut mich sehr zu hören, dass du „All die Finsternis inmitten der Sterne“ auch so großartig fandest. Klasse, dass du auch „Unser leichtfertiger Eid“ gelesen hast! Bei mir steht es schon auf der Wunschliste und ich werde es zur Leipziger Buchmesse direkt beim Festa Stand kaufen. Ich finde es gerade gut, dass die beiden Geschichten unterschiedlich sind, auch wenn sie von der gleichen Autorin stammen. Ich hoffe ebenfalls, dass wir bald noch mehr von Bryn Greenwood lesen können!
Natürlich habe ich schon die ersten zwei Lesehighlights gehabt :). Bald kannst du sie auf meinem Blog entdecken.
Ich wünsche dir ebenfalls ein schönes Wochenende und freue mich auf unseren nächsten Austausch.
Liebe Grüße
Mo