*Werbung durch Verlinkung*
Der Januar hatte es Buchtechnisch echt in sich. Insgesamt 12 Bücher habe ich geschafft zu lesen und da war die Wahl nach dem Monatshighlight gar nicht so einfach. Wie und vor allem warum es nun das folgende Buch geworden ist, erzähle ich im neunten Teil meiner monatlich erscheinenden Rubrik:
© Regina Kehn
❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃
Wie bist Du auf das Buch aufmerksam geworden?
Durch die Netzwerk Agentur Bookmark. Da wurde das Buch vorgestellt und wir Buchblogger durften uns auf das Buch bewerben.
Was hat Dich als erstes angesprochen und warum?
Zwei Wörter.
Ein Name.
Michael Ende.
Schon seit jungen Jahren weiß ich, wo Michael Ende draufsteht, da steckt eine gute Geschichte darin. Daher war ich super neugierig und hab dann erst den Klappentext und im Anschluss das Cover in mich aufgesogen.
Wie hat das Buch seinen Weg zu Dir gefunden?
Nachdem ich mich direkt bei der Netzwerk Agentur Bookmark beworben hatte, bekam ich irgendwann die positive Rückmeldung, dass ich dabei sein werde. Das Buch selber hat mir dann der Thienemann Esslinger Verlag mit einem ganz netten Brief und leckeren Schokodrops zugesendet.
Hast Du schon ein anderes Werk von den Autoren gelesen?
Von Michael Ende: ja, von Wieland Freund: nein.
Kanntest du den Verlag schon vorher?
Ja. Zum einen schlummert in einem meiner zahllosen Bücherregale noch ein ungelesenes Buch aus dem Verlag (ich habe das mal geschenkt bekommen), aber ich habe erst letztes Jahr auch ein wahnsinnig schönes Buch aus dem Verlag gelesen. Welches, das verrate ich hier.
Wie hat dir das Cover gefallen? War es stimmig zur Geschichte?
Das Cover finde ich süß und absolut passend zu diesem Buch. Es ist vor allem für Kinder sehr ansprechend und ich finde, dass es das genau soll. Es ist ja immerhin ein Buch für Kinder. Da muss das Cover schon zu passen.
Was waren Deine Erwartungen an die Geschichte?
Mh… was erwarte ich von einem Kinderbuch? Dass es unterhaltend, aber auch Kindgerecht ist. Dass es schön illustriert und leicht verständlich ist. Und ich war gespannt, was mein kleiner Spross dazu sagen würden, denn ich hatte vor das Buch gemeinsam mit meinem Kind zu entdecken.
Was hat Dich am meisten am Buch beeindruckt?
Die Art des Erzählens. Das hat mich genauso gefesselt, wie es mein Kind eingefangen hat. Und doch haben wir zwei an unterschiedlichen Stellen manche Sachen ganz anderes interpretiert. Jetzt nicht extrem, aber da merkte ich schon, dass sowohl kleine als auch große Leser in einem Buch perfekt gleichzeitig angesprochen werden können 🙂
Hast Du es verschlungen oder genossen?
Wenn du gemeinsam mit deinem Kind liest, dann kannst du kein Buch verschlingen. Das ist schlicht nicht möglich. Also kann ich wohl sagen, dass ich es genossen habe. Zeile für Zeile, Stück für Stück.
Ab wann war Dir klar, dass dies dein Lesehighlight für den Monat wird?
Ja, wie schon zu Beginn erwähnt, war ich ganz schön am Hadern. Es gab da noch mindestens ein Buch, dass es in meinen Augen ebenso verdient hätte. Aber weil „Rodrigo Raubein und Knirps, sein Knappe“ für alle was war, habe ich mich dazu entschieden, dass dies mein Lesehighlight wird.
Wie würdest Du das Buch in drei Worten beschreiben?
Kindgerecht, erwachsenengerecht, unterhaltend.
Warum ist es Dir im Gedächtnis geblieben?
Weil das Buch dafür gesorgt hat, dass wir es als Familie gemeinsam erleben konnten und die Geschichte so herrlich schön erzählt wurde. Dazu noch die schönen Illustrationen.
Warum sollte Dein Monatshighlight unbedingt gelesen werden?
In diesem Buch geht es auch darum, dass wir manchmal selber nicht merken, was uns glücklicher machen würde. Weil wir einfach zu festgefahren sind in den Dingen, die wir täglich machen. Das wurde hier unter anderem auch thematisiert und fand ich besonders als Erwachsene schön und vor allem erkenntnisreich.
Wem empfiehlst Du das Buch?
Kindern ab sechs Jahren und dann noch oben hin offen. Dieses Buch kann dann wirklich jeder genießen.
Gibt es schon deine Rezension zu dem Buch?
Aber sicher doch. Wer Interesse hat, klickt einfach >>>HIER<<<.
Gab es noch andere Bücher in diesem Monat die Dich auch fasziniert oder verzaubert haben?
Ja. Da wäre zum Beispiel das Buch von Ivy Paul. „Der Cowboy im Tutu“ war so herrlich Herzerwärmend und lustig, locker geschrieben worden.
Aber auch „Aurora Floyd: Ein viktorianischer Krimi“ von Mary Elizabeth Braddon war auf seine eigene Art und Weise klasse. Denn es führte nicht nur direkt zurück ins viktorianische Zeitalter, sondern wurde sogar in dieser Zeit geschrieben. Dies war unheimlich faszinierend.
❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃
Na, was sagt ihr zu meinem Lesehighlight? Hätte es euch auch angesprochen oder wärt lest ihr keine Kinderbücher mehr?
Welches Buch konnte euch denn zuletzt begeistern? Ich liebe ja Leseempfehlungen und bin sehr gespannt.
Lasst es euch gut gehen,
liebe Grüße,
Mo
Ein Familienbuch, wie schön. Nicht merken was einem glücklich macht ein wichtiges Thema.
Alles Liebe
Annette
Hallo Mo! Lieben Dank für diese ausführliche Vorstellung! Ich bin ja wirklich immer auf der Suche nach guten Kinderbüchern. Und am liebsten mag ich ebenfalls Bücher, die sowohl für die Kids als auch uns spannend und lesenswert sind 🙂 Und deine Empfehlung kommt gerade mal wieder passend!
Liebe Grüße und noch ein schönes Wochenende! Lisa
Das hört sich nach einem richtig guten Kinderbuch an. Da finde ich es dann doch schon fast schade, dass meiner schon eher in der Jugend-/Erwachsenenecke angekommen ist.
Liebe Grüße an Dich
Sandra
Huhu,
als ich die Rezension von dir gelesen hatte, da dachte uch mir schon fast das es das Highlight des Monats wird. Klingt auch wirklich mega gut 🙂
Lg
Steffi
Servus MO, ich bewundere wie du es schaffst 12 Bücher in einem Monat zu lesen. Irgendwie finde ich die Zeit nicht dafür, daweil hätte ich richtig Bock drauf. Das oben beschriebene Buch wäre auch alle Fälle etwas für mich. Liebe Grüße, Claudia
Dieser Autor sagt mir leider nichts! Ich denke da war ich einfach zu „alt“ als wir nach Deutschland gekommen sind. Für meine große werde ich mir den Tipp auf jeden Fall merken! Wir lesen jeden Abend vor und uns gehen langsam die Geschichten aus 😉
Viele Grüße
Wioleta
Liebe Mo,
das klingt nach einem sehr schönen Kinderbuch. Genau das Richtige für meine Kleinen und mich! Ich selbst habe gestern wieder mal einen Fitzek ausgelesen – Der Therapeut.
lg
Verena
Uh, mit Fitzek stehe ich ein bisschen auf Kriegsfuß. Habe schon einige Bücher von ihm gelesen, aber die meisten vermochten mich nicht sehr zu fesseln. Es war auch nicht schlecht, aber eben auch nicht so, dass ich jedes Buch von ihm haben muss.
Liebe Grüße,
Mo
Hallo und danke für die ausführliche Vorstellung. Schade, dass meine Kids schon zu groß dafür sind, aber es klingt sehr schön.
Liebe Grüße
Anja
Ich liebe ja solche Geschichten, auch als Erwachsene blättere ich da immer wieder gerne durch. Ansonsten kann man mit diesem Buch als Geschenk auch nichts falsch machen!
Liebe Grüße,
Verena
Das stimmt, liebe Verena.
Mit diesem Buch kann man, meiner Meinung nach, nichts verkehrt machen. Eine schöne Geschichte für die gesamte Familie.
Liebe Grüße,
Mo
Liebe Mo,
ich bin ganz hin und weg von deiner Anzahl an gelesenen Büchern. Ok, du hast einen Buchblog aber trotzdem sehr fleißig. Das Thema für dieses Buch finde ich sehr wichtig und gilt nicht nur für Kinder. Mein aktuelle Buch ist: „Heute schon für morgen Träumen“ Lori Nelson Spielman.
lg angelique
Hey liebe Angelique,
ich glaube das war einfach nur mal ein gutes Zeit Management. Diesen Monat ist das nicht mehr ganz so viel, aber das echte Leben will hat eben auch „unterhalten“ werden ;).
Das Buch, welches du gerade liest, liegt noch auf meinem Stapel ungelesener Bücher.
Liebe Grüße,
Mo
Ich hab ja keine Kinder, aber ich finde lesen für die Kids total wichtig. Auf die richtig schönen Geschichten, die ich als Kind gelesen habe, erinnere ich mich immer noch sehr gerne zurück. Und wenn einer coole Stories erzählen kann, dann Michael Ende.
Da stimme ich dir uneingeschränkt zu. Der Michael Ende hatte es wirklich drauf.
Geschichten aus meiner Kindheit lese ich auch immer wieder gerne. Das beschwört die „gute, alte Zeit“ wieder ein bisschen herauf.
Liebe Grüße,
Mo
Oh, ich habe schon von diesem Buch gehört! Danke für die Rezension, jetzt will ich es haben. Das gehört jetzt zu unseren Basics in den Familienbüchern.
Lieben Gruß, Bea.
Oh, liebe Bea. Wie lieb von dir. Dankeschön!
Ich wünsche dir viel Freude beim Lesen und lass mir im Anschluss gern deine Meinung dazu da.
Herzliche Grüße,
Mo
Was? Ich dachte, ich kenne alle Bücher von Michael Ende! Das hier ist mir tatsächlich bisher noch nie begegnet. Hmpf! Gut für mich, dass du es nun hier vorgestellt hast. Ich lese auch heute noch unheimlich gern Kinderbücher, besonders die von früher aus meiner Kindheit.
Liebe Juliette,
das geht mir auch immer so. Ich lese auch unheimlich gern die Bücher aus meiner Kindheit. Das hat so was nostalgisches, finde ich.
Liebe Grüße,
Mo
Aaaach, Michael Ende Geschichten… <3 Danke, von dem Buch hatte ich noch gar nichts gehört aber mir fiel gerade auch sofort der Name Michael Ende ins Auge und da musste ich den Beitrag lesen.
Habe letzte Woche grad noch mit einer Freundin über Momo gesprochen – und insbesondere die Beppo Straßenfeger Philosophie. Ein Schritt nach dem anderen… 😀
Das Buch kommt auf meine Liste für die größeren Kinder in der Familie!
Liebe Grüße,
Katharina von Windeln & Workouts
Liebe Katharina,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar.
Ja, die Geschichten von Michael Ende sind schon was besonderes.
Liebe Grüße,
Mo
Das hört sich wirklich spannend an! Meine Kleine ist knapp 3, aber wir fangen schon an, Bücher für ältere Kinder zu lesen. Sind in dem Buch denn viele Bilder?
Viele Grüße
Feli
Mh, nein. Die Bilder sind im Verhältnis zum Text nicht so zahlreich, wie es für kleinere Kinder wünschenswert wäre. Das Buch ist wirklich eher was für ältere Kinder.
Liebe Grüße,
Mo