2020 – das Jahr, welches wohl bei allen auf der Welt große Veränderungen hervorgerufen hat. Unglaublich, was ein kleiner Virus so viel Unruhe stiften kann. Auch wenn es für uns Menschen teilweise wirkliche Höchstleistungen erfordert hat und auch noch weiterhin tun wird, kann ich dennoch etwas positives sehen. Schaut euch die Natur an. Sie dankt es dem Virus wahrscheinlich sehr, dass sie endlich mal durchatmen kann. Für die Tiere und auch für die Umwelt freut es mich. Wenn wir solche Effekte anders erzielen könnten, wäre ich allerdings dankbarer.
Aber in meinem Rückblick auf das Jahr 2020 soll es gar nicht um das Virus gehen, sondern um meinen Buchblog und alles, was damit zusammenhängt. Denn auch hier habe ich in diesem Jahr eine Menge erlebt und Veränderungen, positives wie negatives gab es auch. Darum präsentiere ich euch jetzt:
Mein Jahresrückblick 2020
2020 habe ich ja zum ersten Mal mein Book Bullet Journal geführt und mir dabei eine eigenen kleine Übersicht angelegt, damit ich mir wichtige Ereignisse notieren kann. Das war für diesen Beitrag wirklich superhilfreich, manches hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Da ich kurze und knackige Jahresrückblicke mag, werde ich versuchen, es auch so zu halten.
• Rückblick Januar – März
• Rückblick April – Juni
• Rückblick Juli – September
• Rückblick Oktober – Dezember
• Was gab es sonst noch?
© Monique Meier
Januar
😀 Der erste Monat des Jahres ging wirklich schon vielversprechend los. Ich bin direkt mit einer neuen Rubrik gestartet. „Mein Leseplan“ sollte dafür sorgen, dass mein Stapel ungelesener Bücher kleiner wird. So konntet ihr gleich am Anfang des Monats mein Vorhaben sehen und am Ende habe ich euch verraten, wie erfolgreich ich gewesen bin. Die Neuerung kam gut bei euch an.
🙁 Ich erhielt eine unseriöse Kooperationsanfrage. Über die Dreistigkeit mancher Menschen kann ich immer wieder nur staunen. Zumal es am Anfang wirklich noch sehr gut geklungen hatte. Aber bei meiner Recherche wurde mir schnell klar, dass es eine ganz andere Intention hinter der Anfrage gab und ich habe schnell dankend abgesagt.
Februar
😀 Zum ersten Mal habe ich ein Buch in einem Buddy-Read gelesen. Eine tolle Erfahrung und ich freue mich, dass ich sie mit meiner Bloggerkollegin und Freundin Rabi erleben durfte.
März
😀 Als ich vom Lese-Thriller Event auf Lovelybooks erfuhr, war ich Feuer und Flamme. Bei so etwas war ich noch nie dabei und ich hatte mir bei meiner Bewerbung darauf auch nicht viele Chancen ausgerechnet. Aber ich war dabei und es hatte unheimlich viel Spaß gemacht. Das Schöne daran war, dass ich im Anschluss sogar ein Thrillerabo für ein halbes Jahr gewonnen hatte. So bekam ich jeden Monat ganz tolle Buchpost aus dem dtv Verlag mit jeder Menge Thrillern und Goodies.
April
😀 Die größte Überraschung hatte ich am 09. April. Insgesamt 354 Menschen haben an diesem Tag meinem Blog einen Besuch abgestattet. So viel hatte ich noch nie und darüber freue ich mich noch immer sehr. Für meinen kleinen Buchblog ist das wirklich schon eine Menge.
Mai
😀 Zu meiner großen Freude durfte ich im Mai ein Teil des Bloggerteams vom Hybrid Verlag werden. Ein noch relativ junger Verlag mit einer spannenden Bandbreite an Genres. Die Pakete, die von der lieben Bloggerbetreuerin Dorit versendet werden, sind immer mit so viel Herzenswärme gepackt, das habe ich noch nie bei einem Verlag erlebt. Es macht wirklich Spaß für den Verlag zu bloggen, weil es auch stressfrei und sehr familiär zu geht.
Juni
😀 Es gab eine Menge Kooperationsanfragen, aber die eine war mein persönliches Highlight. Ich durfte für Egmont Manga den ersten Band von Astra Lost in Space lesen und damit hat sich ein lang gehegter Traum erfüllt. Versteht mich nicht falsch, ich kaufe mir Mangas unheimlich gerne, aber ich wollte gerne mal eine Kooperation mit einem Manga Verlag eingehen. Das hat sich nun erfüllt und ich kaufe mir wieder glücklich meine Mangas selber.
Juli
🙁 Leider habe ich es in diesem Monat mit angefragten Leseexemplaren übertrieben. Ich konnte irgendwie immer nie Nein sagen. Und obwohl die Bücher schön über die restliche Zeit des Jahres verteilt ankamen, hatte ich irgendwie ein falsches Zeitmanagement. Das Ende vom Lied: Ich las bis fast zum Ende des Jahres nur noch Rezensionsexemplare.
August
😀 Im Rahmen einer bestehenden Kooperation wurde ich für eine große Blogtour angefragt. Ich war natürlich gern dabei und ich muss sagen, dass mir ich durch die Teilnahme daran einen großen Zulauf auf meiner Website hatte. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht und war eine schöne Erfahrung, mal im größeren Rahmen eine solche Tour mitzumachen.
September
🙁 Ich habe mich auf Instagram von einer Bekannten zu einem Follow-Train überreden lassen. Leute, das mache ich nie wieder. Es war so unübersichtlich, viel zu zeitaufwendig und am Ende auch irgendwie nutzlos. Kaum ein Account gehörte zu meiner eigentlichen Rubrik und brachte mir damit also keinen wirklichen Mehrwert. Aber aus dieser Erfahrung habe ich gelernt.
Oktober
😀 Ich habe konsequent alle Kooperationsanfragen freundlich abgelehnt und auch alle Social Media Buchgruppen gemieden wie der Teufel das Weihwasser. Endlich wurde der Druck kleiner, vor einem gefühlten Berg an To-dos zu stehen.
November
😀 Die Teilnahme an der Online-Buchmesse 2020 war toll. Ich hatte unheimlich viel Spaß und es haben sich viele tolle neue Kontakte ergeben.
Einziger Wermutstropfen: Die OBM fand hauptsächlich auf Instagram und Co. statt, weshalb es für mein Weblog fast keinerlei Auswirkungen hatte. Für 2021 bin ich mir noch sehr unsicher, ob ich wieder daran teilnehmen möchte.
Dezember
🙁 & 😀 Hier muss ich leider mit dem Negativen anfangen, denn daraus resultiert zum Glück das Positive.
Am 09.12. habe ich meinen Weblog selber lahmgelegt und zwar so gründlich, dass ich mich noch nicht mal mehr anmelden konnte. Es stellte sich heraus, dass meine Datenbank komplett gelöscht worden war, ich habe keine Ahnung, wie das ging. Keines meiner zahlreichen Back-ups war in der Lage, meine Datenbank wiederherzustellen. Von meinem Hoster gab es keine große Hilfe und ich war am Verzweifeln.
Zum Glück bin ich in einer Gruppe, wo es um WordPress und SEO geht und fand dort großartige Hilfe. Dank eines richtigen Profis konnte die Datenbank wiederhergestellt werden, zu dem Preis, dass alle Daten ab September 2019 weg waren.
Doch auch hier konnte der Profi mir helfen und zumindest alle veröffentlichten Beiträge „retten“. Ich musste sie manuell alle wieder in meinem Blog einpflegen, ich kann euch sagen, dass das bei über 160 Beiträgen ein mühseliges Unterfangen gewesen ist. Leider sind nun die ganzen Kommentare dazu verloren, aber das ist das kleinere Übel für mich.
Viel dramatischer empfand ich es, dass alle schon geplanten Beiträge auch für das kommende Jahr unwiderruflich weg waren. Glück im Unglück hatte ich hier, dass ich teilweise noch die Rohfassungen habe, aber es ist aufwendig, alles wiederherzustellen. Ich habe darüber auch meine Kooperationspartner in Kenntnis gesetzt und war supererleichtert, dass alle ausnahmslos Verständnis hatten und mir die nötige Zeit einräumen, die es braucht, um alles neu aufzubereiten.
Meine Website Optik musste ebenfalls wieder neu gestalten werden, weil leider alles so aussah wie 2019.
Noch immer bin ich nicht ganz fertig, aber der Großteil ist geschafft. Ich ziehe jetzt brav manuelle Back-ups und speichere sie auch extern. So ein Debakel brauche ich wirklich nicht noch einmal.
Was gab es sonst noch?
So langsam taste ich mich an SEO heran. Auch wenn ich noch nicht alles verstanden habe und auch noch meilenweit von einem Profi entfernt bin, habe ich trotzdem schon einiges umsetzen können. Und tatsächlich sind die Veränderungen spürbar.
Der beliebteste und gleichzeitig mein erfolgreichster Beitrag bei Google ist seit Februar „Buddy-Read: Was ist das?“ Darauf bin ich unheimlich stolz.
Insgesamt habe ich 139 Beiträge veröffentlicht, an zwei Blogtouren teilgenommen, Protagonisten- und Autoreninterviews geführt und viel über WordPress dazu gelernt.
DANKE, dass ihr in diesem Jahr wieder an meiner Seite gewesen seid, meine Beiträge gelesen und auch kommentiert habt. Ohne euch würde das Bloggen über Bücher nur halb so viel Spaß machen.
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch in ein besseres 2021 und freue mich, euch auch im neuen Jahr wieder hier auf meinem Blog begrüßen zu dürfen.
Eure Mo
Hi
oh je ich kann das sehr gut nachvollziehen mit deiner Panik. Gut das du jemand gefunden hast der dir geholfen hat. Kommentare kommen alle wieder 🙂
Ein aufregendes Jahr geht zu Ende und ich wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr und bleibe gesund!
Liebe Grüße
Julia
Das sind ja tolle Einblicke in dein Jahr 2020. Vorallem das mit dem Buchverlag finde ich super, Glückwunsch zu deinem erfolgreichem Jahr. LG und einen guten Rutsch. Lg Melissa
Liebe Mo, ein gelungener Rückblick auf 2021 ?
Mit deinem Datenverlust am Ende das ist ja echt gruselig, ich habe diesen Sommer auch sowas erlebt mit meinen e-mails und meinem E-Mail Programm, das war schon schrecklich genug – aber richtig Blogposts und vorgeplante Posts zu verlieren ist schon eine andere Nummer – ich drücke dir die Daumen, dass das nicht noch mal passiert.
Ich lese deinen Blog sehr gerne und lasse mich von dir in die Welt der Bücher entführen, das macht mir einfach Spaß. Wobei man am Ende ja doch nicht so viel lesen kann wie man gerne möchte – oder anders, manchmal möchte ich das auch gar nicht, es gibt ja Bücher mit denen man sich noch viel intensiver beschäftigen kann als sie durchzulesen und dann wieder zur Seite zu legen. Auf alle Fälle freue ich mich auf dein Blogger Jahr 2021 und drücke die Daumen, dass dann hoffentlich keine Pannen mehr auftreten, liebe Grüße Bettina
Die Daten meines Blogs habe ich zwar noch nicht verloren – toi toi toi – aber dafür mal ein komplett gestaltetes superdickes Fotobuch, das ich nur noch hätte bestellen müssen. Leider ging mein Computer am nächsten Tag nicht mehr an und alles war weg, Monatelange Arbeit. Ich kann also mitfühlen und wünsche dir, dass du bald wieder alles aufbereitet hast!
Bei solchen Follow Trains war ich auch schon dabei und bin auch nur enttäuscht davon! Mehrwert hat man wirklich keinen, nur viele Karteileichen in den Abos, die gleich wieder entfolgt waren!
Komm gut ins neue Jahr!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Mo, irre, was du (trotz Corona) rund um deinen Blog alles erlebt hast – die online Buchmesse finde ich besonders spannend.
Dass du Ende des Jahres so einen Stress durch den Verlust deiner Seite hattest, tut mir sehr leid für dich. Wie gut, dass du professionelle Hilfe hattest und einiges retten konntest – es steckt ja immer so viel Mühe, Zeit und auch Herz drin.
Wir haben etwas ähnliches durch den Fremdzugriff auf unsere Facebook-Blogseite erlebt und mussten quasi neu starten.
Herzlichen Gruß und alles Gute für das neue Jahr!
Anja
Liebe Anja,
für mich war 2020 bei weitem nicht so schlimm, wie für andere. Aber ich muss sagen, dass mein Blog auch ganz viel für Abwechslung gesorgt hatte.
Uh, einen Fremdangriff auf Facebook klingt ja furchtbar. Wie ärgerlich, dass ihr von vorne anfangen musstet. Ich frage mich ja immer was das soll? Warum machen andere Menschen so etwas gemeines? Wie du schon sagst, da steckt ja so viel Herzblut und auch schlicht Arbeit dahinter.
Liebe Grüße und auch alles Gute für euch in diesem Jahr,
Mo
Puh was für eine Horrorvorstellung. So viel Arbeit auf einem Schlag weg. Wie gut das dir dabei jemand helfen konnte und deine Beiträge wieder bekommen hast. Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Liebe Mo, das ist ja ein ausführlicher Jahresrückblick, der Dezember war ja Horror für eine Bloggerin. Wir haben nur eine neue WordPress Version aufgespielt und das hat schon gereicht, es ist noch nicht alles 100% eingerichtet! Da kann ich mir Dein Dilemma vorstellen! Komm gut ins Jahr 2021 und bleib gesund!
LG Antje
Liebe Mo,
Da war ja viel los Glückwunsch zu dem Besucherrekord im April, das freut mich sehr.
Deine neue Rubrik mit dem Leseplan gefällt mir übrigens auch enorm gut. Hab sogar überlegt, mir auch einen Leseplan zuzulegen.
Liebe Grüße und ich hoffe, das neue Jahr startet besser als das letzte endete. Solche IT-Probleme braucht ja niemand.
Liebe Grüße von Miriam
Ganz lieben Dank, Miriam.
Bisher ist 2021 ganz nett. Ich bin optimistisch, dass das so bleibt.
Liebe Grüße
Mo
Hallo,
da hast du ja ein tolles Jahr hinter dich gebracht! Ein Besucherrekord und massig Kooperationsanfragen sind doch wirklich ein tolles Ergebnis. Mir fällt es aber auch schwer, nein zu sagen. 😉
Ein tolles Jahr 2021 wünsche ich dir!
Any
Liebe Any,
da hast du Recht. Es war wirklich richtig was los und auch erfolgreich. Umso wichtiger ist dann doch mal das Wörtchen „nein“.
Liebe Grüße und ein tolles 2021 für dich,
Mo
Da war ja einiges los! Ich wurde mal gehackt und mein kompletter Blog war tot. Da dadurch auch spam mails verschickt worden waren war auch meine Domain blacklisted an allen Ecken und Enden – also hab ich von null angefangen. Ich fühle mit Dir!
Frohes neues Jahr,
Katharina
Da hast Du mit Deinem Blog ja ein Wechselbad der Gefühle und ein ereignisreiches Jahr hinter Dir. Gut, dass der Datenverlust behoben werden konnte. Vor sowas hab ich ja auch immer den Horror… Du bringst mich auf die Idee, auch mal alles aufzuschreiben, was rund um meinen Blog so passiert. Das mache ich mal für 2021.
Frohes Neues und weiter viel Spaß und Erfolg beim Bloggen!
Renate
Sehr gern. Ich bin schon sehr auf deinen Rückblick 2021 gespannt. Auch wenn es noch elf Monate dauert.
Liebe Grüße
Mo
Hallo, sehr interessanter Bericht. Ich habe mit Instagram und Co. erst im Frühjahr (Homeoffice) angefangen und muss noch viel lernen und habe auch Lehrgeld gezahlt. Ich habe aber auch viele Tipps und Hilfe von anderen Bloggern bekommen. An einen eigenen Blog habe ich mich noch nicht getraut. Insgesamt würde ich sagen, dass Jahr war nicht einfach aber durchaus inspirativ. Und wie du sagst, Probleme sind zu meistern und man lernt nie aus. In dem Sinne – auf ein erfolgreiches 2021.
Liebe Grüße
Ute
Liebe Ute,
oh ja. Ich kann das gut nachvollziehen. Der erste Ausflug zu Instagram hat mich beinahe verzweifeln lassen. Aber es ist wirklich kein Hexenwerk und die anderen Blogger sind, genauso wie es deine Erfahrung auch gezeigt hat, super hilfreich.
Ich wünsche dir auch ein sehr erfolgreiches 2021.
Liebe Grüße
Mo
Deinen Horror mit den verlorenen Daten habe ich körperlich spüren können, als ich davon gelesen habe. Mir brach sofort der Schweiß aus.
Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter Dir und Du darfst wahrlich Stolz auf Dich sein! Ich freue mich jedenfalls auf mehr „mounddiemachtderbuchstaben“ in 2021.
Alles Liebe
Annette
Das ist ganz lieb von dir, liebe Annette. Herzlichen Dank. Schön so eine treue Leserin zu haben.
Liebe Grüße
Mo
Ein schöner Jahresrückblick mit interessanten Monaten. Beim April bin ich etwas neidisch, soviele Besucher hatte ich noch nie. Deine Buchrezensionen sind aber auch sehr gut.
Grüße
Igor
Lieber Igor,
herzlichen Dank für das schöne Lob.
Ja, ich war auch ganz erstaunt über die vielen Besucher. Hatte Seltenheitswert, aber ich hoffe ja, dass es bald mal wieder so viele sein werden :). Es ist eben nicht so einfach als Buchblogger sich von der Masse abzuheben.
Liebe Grüße
Mo
Hey Mo, oh man, so eine Datenpanne ist mir auch passiert – damals, als ich meine Magisterarbeit geschrieben habe. Plötzlich Laptop kaputt. Aber wir konnten alles retten 😉
Dein Jahresrückblick ist interessant – ich sollte doch auch noch einen machen. Danke für die Inspiration.
LG
Tamara
Sehr gern, liebe Tamara.
Ja, solche Datenpannen sind echt grausam. Zum Glück konntest du alles retten und auch bei mir hat das meiste geklappt. Das war schon eine Erleichterung.
Liebe Grüße
Mo
Schönen guten Morgen und ein Frohes Neues Jahr!
Das ist ja ein toll aufgelisteter Jahresrückblick und vor allem freut mich, dass die positiven Momente überwiegen 🙂
Oh ja, die Rezensionsanfragen ^^ Ich lehne mittlerweile eigentlich alles ab, weil es mich einfach überfordert. Ich hab so viele ungelesene Bücher hier, auf der Wunschliste und vor allem auch Reihen, die ich lesen möchte, da komme ich sonst einfach nicht dazu.
Ich wünsche dir alles Gute fürs Neue Jahr und viele schöne Lesestunden!
Liebste Grüße, Aleshanee
Aber ich kenne das, gerne ja zu sagen, aber ich kenne eben auch, wenn man es zeitlich dann einfach nicht schafft…
Diesen „Follow Train“, so eine Anfrage hatte ich vor einigen Tagen auch. Ich kannte das überhaupt nicht und hab auch nicht mitgemacht. Ich dachte mir schon, dass das nicht wirklich was bringt. Ist ja so ähnlich wie follow by follow, was ich schon auf anderen Plattformen gesehen hab. Sowas mag ich nicht ^^
Schön dass du deinen Blog wieder einigermaßen hinbekommen hast, sowas wäre für mich der worst case O.O
Liebe Aleshanee,
hach, so ganz ohne Rezensionsexemplare geht es bei mir irgendwie nicht. Nicht, weil ich die unbedingt angreifen will, sondern weil mich die Bücher so sehr ansprechen. Und wenn das dann vielleicht noch ein großer Verlag ist, da fällt das eben schwer. Aber aktuell halte ich tapfer durch und freue mich sehr darüber.
Ja, Follow 4 Follow und all so was ist total unnütz. Schadet auch mehr, als das es etwas bringt. Du machst damit alles richtig.
Ich wünsche dir auch ein richtig tolles Jahr!
Liebe Grüße
Mo
Ganz ohne Rezensionsexemplar geht es bei mir auch nicht 😉
Aber die vielen Anfragen lehne ich mittlerweile rigoros ab, ich hab dafür zu viele auf der Wunschliste stehen und Reihen, die ich weiterlesen möchte, da komme ich sonst einfach nicht hinterher.
Selber anfragen tu ich aber schon – vor allem wenn es um Reihenfortsetzungen geht oder eben auch was neues rauskommt, auf das ich nicht warten möchte… Vor allem eher Einzelbände momentan.
Reihen möchte ich erst anfangen, wenn alle Bände erschienen sind. Hab in der Vergangenheit zu oft erlebt, dass dann keine Fortsetzungen mehr kamen oder übersetzt wurden.
Aber auch da gibts natürlich Ausnahmen xD
Ups, da ist wohl etwas verrutscht *lach*
Meine Neujahrswünsche und Grüße gehören natürlich ans Ende vom Kommentar 😀
? Kein Problem 🙂
Ich habe mich auch so sehr über deinen langen Kommentar gefreut.
Liebe Grüße
Mo
Hi
da hast du ja ein erfolgreiches und lehrreiches Jahr gehabt.
Deine Panik wegen der verschwundenen Datenbank kann ich gut nachvollziehen. Dieses Problem hatte ich ebenfalls und wie du musste auch ich jemanden finden der mir hierbei zur Hand gehen konnte.
Ich wünsche Dir noch ein mindestens eben so erfolgreiches Jahr 2021
Stephan
Hey Stephan,
schade, dass du auch schon das Problem mit einer verschwunden Datenbank hattest. Das wünsche ich echt niemanden. Zum Glück hast du auch Hilfe gefunden.
Liebe Grüße
Mo