Der Start in die Art Mayer-Serie mit Der Morgen konnte mich vor zwei Jahren richtig begeistern. Seit der Leipziger Buchmesse 2024 lag nun der Nachfolgeband Die Dämmerung auf meinem Stapel ungelesener Bücher. Vor dem Besuch der diesjährigen Buchmesse wollte ich aber unbedingt das Buch gelesen haben und so erzähle ich

In meiner Rezension „Die Dämmerung“ von Marc Raabe, ob ich es bereut habe, dass der Titel so lange ungelesen bei mir auf dem Nachttisch lag.

 

Die Dämmerung von Marc Raabe
© Umschlaggestaltung: zero-media.net, München

Infos zum Buch
erschienen bei Ullstein
Veröffentlicht 27. März 2024
ca. 513 Seiten
Band 2 der Art Mayer-Serie
erhältlich als Taschenbuch, Hörbuch und eBook
 

Klappentext

Ich habe mit dem Leben bezahlt. Mit deinem.

Im Königswald wird eine bizarr arrangierte Leiche gefunden, halb Mensch, halb Tier. Art Mayer und Nele Tschaikowski identifizieren die Tote als Charlotte Tempel – eine gefeierte Wohltäterin, bei allen beliebt und für den wichtigsten Medienpreis des Landes nominiert.

Schnell gerät Tempels 21-jährige Tochter unter Verdacht: Leo ist rebellisch, unberechenbar und zeichnet ein ganz anderes Bild ihrer Mutter. Doch Art Mayer zweifelt an ihrer Schuld.

Bis eine zweite Frau aus dem Kreis der Nominierten stirbt. Zunächst deutet nichts auf Leo, doch dann taucht ein mysteriöses Tonband mit belastendem Inhalt auf. Wer ist Leo – ein Opfer der Umstände? Oder die jüngste Serientäterin von Berlin, unterwegs zu ihrem dritten Opfer?

© Klappentext: Ullstein

Der Prolog gestaltet sich rasant und gnadenlos, sodass ich sofort in die Geschichte eintauchen kann. Nach diesem aufregenden Einstieg ebbt das Tempo etwas ab, als Art und Nele einen neuen Fall bekommen.
Art Mayer und Nele Tschaikowski sind mir bereits seit Der Morgen bekannt und ich finde, sie haben sich seit dem ersten Teil definitiv weiterentwickelt. Die Dämmerung setzt mehrere Monate nach den Ereignissen von Band 1 ein und Art, dessen Privatleben turbulent bleibt, trägt genau wie Nele die Last der vergangenen Geschehnisse mit sich. In Die Dämmerung agiert Nele diesmal etwas ruhiger, sie steht nicht mehr ganz so im Rampenlicht wie im ersten Teil. Dennoch trägt sie zur Spannung und Ermittlungsarbeit entscheidend bei.
Nele und Art sind ein tolles Duo geworden und mir macht es Freude, ihre Ermittlungen zu begleiten und selber Schlüsse zu ziehen.

Ein zentrales Element der Handlung ist Leo, die Tochter des Opfers. Sie gönnt Art und Nele keine Atempause und zeigt durch ihre unberechenbaren sowie teilweise emotional gesteuerten Handlungen viele Facetten ihres faszinierenden Charakters. Immer schwebt die Frage über Leo, ob sie die Mörderin ihrer eigenen Mutter ist oder nicht.

Die Dämmerung hat zwei Haupterzählstränge. Der Erste ist gefüllt mit realen Geschehnissen, welche gezeichnet sind von Anspielungen auf unsere gegenwärtigen gesellschaftlichen Themen wie Klimakleber oder einen Kanzler in der Kritik. Sie fügen sich nahtlos in die Handlung ein und durch ihre Verwendung wirkt Die Dämmerung unglaublich realistisch.
Bei dieser Erzählebene gibt es mehrere Perspektiven, sodass meine Übersicht über die Ereignisse umfassender ist.
Der zweite Strang wird als Tonbandaufnahme dargestellt und bietet mir Rückblicke in die Vergangenheit, in denen die Figuren Belle und Bo eine Rolle spielen. Hier fungiert Belle als Ich-Erzählerin. Sie macht es mir nicht leicht, sie zu mögen. Ich schwanke in meinen Emotionen für sie. Einerseits empfinde ich Mitleid mit ihr und bewundere ihr Durchhaltevermögen, andererseits geht mir ihr Verhalten manchmal gehörig auf die Nerven. Allerdings sind manche ihrer Handlungen und Äußerungen auch ihrem jungen Alter geschuldet, sodass ich Nachsicht walten lasse. Hier ist meine Übersicht über die Ereignisse zwar eingeschränkt, regt mich aber stark zum Spekulieren an. Dieser Strang lebt von den dargestellten Emotionen und diese reißen mich förmlich mit.

Der Schreibstil von Marc Raabe erzeugt ein hohes Erzähltempo, sodass Die Dämmerung rasant und unvorhersehbar zu lesen ist. Die Dialoge wissen mich zu überzeugen, sie sind lebensecht. Durch die geschickt gesetzten Perspektiv- und Erzählstrangwechsel ergeben sich eine Menge Cliffhanger, sodass der Thriller schwer aus der Hand zu legen ist.
Die Spannung wird nicht nur durch die außergewöhnlich inszenierten Morde erzeugt, sondern auch aus den persönlichen Umständen im Leben der Protagonisten. Denn dort wimmelt es voller tragischer Entscheidungen, Lügen und schweren Geheimnissen. Manchmal driftet Marc Raabe leicht ins Unglaubwürdige ab, was ich jedoch als unterhaltsam empfinde. Es verleiht der Geschichte eine zusätzliche Dynamik und macht sie actionreich.

Gegen Ende wird deutlich, wie eng verwoben das Leben der wiederkehrenden Charaktere ist und welche Ereignisse ihre Leben überschatten. Ich schätze es, dass Fäden aus dem ersten Teil weitergesponnen werden und die beiden Teile wie Puzzlestücke zusammenpassen.
Die Auflösung am Schluss hat mich überrascht und offenbarte ein Motiv, das ich so nicht erwartet hätte.

Die Dämmerung von Marc Raabe
© Foto: Monique Meier

Kurz gesagt:

Was dich erwartet:

Ein fesselnder Thriller voller rasanter Action, emotionaler Tiefe und unerwarteter Wendungen, der aktuelle gesellschaftliche Themen geschickt integriert.

Lesen:

Wenn ihr komplexe Charaktere und gut ausgearbeitete Handlungen zu schätzen wisst, werdet ihr hier auf eure Kosten kommen.

Weglegen:

Wenn ihr keine Vorliebe für actionreiche Geschichten mit unvorhersehbaren Wendungen habt oder lieber eine realistische Darstellung ohne Übertreibungen bevorzugt, dann könntet ihr mit diesem Buch möglicherweise weniger anfangen.

Mal ehrlich:

Seit einem Jahr lag Die Dämmerung auf meinem SuB und auf der einen Seite bin ich froh, dass ich es so lange habe liegen lassen und auf der anderen Seite ist es superärgerlich. Denn Die Dämmerung ist unglaublich spannend geschrieben und besticht durch ein sehr hohes Erzähltempo sowie packenden Perspektivwechsel.
Die Handlungen setzen einige Monate nach Der Morgen ein und besonders bei Nele und Art ist deutlich spürbar, wie die vergangenen Ereignisse sie gezeichnet haben. Daher an dieser Stelle schon mal mein Appell: Kennt ihr Der Morgen nicht, so lest ihn zuerst. Zwar funktioniert diese Story auch ohne Vorkenntnisse, aber es gehen so einige Aha-Effekte und Verständlichkeiten zu Beziehungskonstellationen dabei verloren.
Die Dämmerung holt mich direkt bei der ersten Seite ab und lässt mich bis zum Schluss nicht mehr los.
Besonders interessant sind die Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit und ich fiebere der Auflösung entgegen, wie alles miteinander zusammenhängt. Denn darauf kann ich mir fast bis zum Schluss keinen Reim machen.
Der Gegenwartstrang besticht durch seine Perspektivwechsel und die packende Ermittlungsarbeit von Nele und Art. Auch die grausam zur Schau gestellten Mordopfer bringen eine besondere Note in diesen Thriller.
Der Vergangenheitsstrang, dargestellt durch eine Tonbandaufnahme und erzählt von Belle, stürzt mich in ein ambivalentes Gefühlschaos. Belle ist eine junge Erwachsende und strapaziert an so mancher Stelle gehörig meine Nerven. Andererseits finde ich ihr Durchhaltevermögen und ihren eisernen Willen bewundernswert.
Clever gesetzte Cliffhanger lassen mich atemlos am Geschehen teilhaben und ich rase förmlich durch die Geschichte. Manchmal schießt Marc Raabe etwas übers Ziel hinaus, aber um ehrlich zu sein, finde ich das cool.
Die Auflösung schockiert mich, gleichzeitig bin ich begeistert, wie wieder direkt Bezug zum ersten Teil genommen wird und mich neugierig auf den dritten Teil macht. Und da bin ich doch ausnahmsweise froh, dass ich diesen gleich direkt im Anschluss lesen kann, ohne ein Jahr auf die Veröffentlichung warten zu müssen.

Fazit:

Die Dämmerung ist ein fesselnder Thriller, der mich von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht. Mit einer gelungenen Mischung aus Action, emotionalen Momenten und aktuellen Themen bietet Marc Raabe ein Lesevergnügen, das sowohl Fans des ersten Teils als auch neue Leser begeistern wird. Ich kann es kaum erwarten, zu erfahren, wie es mit Art und Nele weitergeht.

*Das Buch ist überall im Handel erhältlich*

Lesetipp:

Lust die Art Meyer Serie??
Dann empfehle ich euch:
Der Morgen von Marc Raabe