Kleiner Rückblick

Nach einem rasanten dritten Band bin ich nun endgültig dem Feuer für Teach me how to kill you erlegen. Der Manga ist einfach richtig toll und ich muss einfach wissen, wie Rikos Ausbildung als Mörderin weitergeht. Auch bin ich gespannt darauf, welche neuen Geheimnisse aufpoppen oder ob welche gelöst werden.

 

Bisherige Rezensionen
  Band 01 | Band 02 | Band 03

In meiner Rezension „Teach me how to kill you“ Band 4 von Sharoh Hanten werde ich euch definitiv weiter von dem Manga vorschwärmen.

Teach me how to Kill you 4 von Sharoh Hanten
© Cover: Sharoh Hanten

 
Infos zum Manga:
 
Genre Shounen, Thriller, Tragödie, Liebe
Empfohlenes Lesealter ab 16 Jahre
Band 04
 
Zeichnerin Sharoh Hanten
Autorin Sharoh Hanten
Originaltitel Sensei no yasashi koroshi kata
Vol. 4
Übersetzt von Jens Ossa
Verlag Hayabusa
Veröffentlicht am 28. September 2021
Seiten ca. 243
erhältlich als Taschenbuch und eBook

Klappentext

Weihnachten steht vor der Tür…
… und wir jagen einen perfiden Killer.
Als schwarzer Weihnachtsmann verkleidet…

… tötet er andere verurteilte Mörder …
Wir sind ihm dicht auf den Fersen…

… und es kommt zu einem blutigen Zusammenstoß …
Doch während der Ermittlungen …
… verschwindet Herr Sato spurlos.

Die Mordserie geht in die vierte Runde!

© Klappentext: Hayabusa

Teach me how to kill you – Band 4 ist dieses Mal anders aufgebaut, als ich es von den ersten drei Bänden gewohnt bin. Es gibt einen Haupthandlungsfaden, der auf vier Kapitel verteilt ist. Jedes dieser Abschnitte, bis auf das letzte endet mit einem Cliffhanger.
Mir gefällt dieses Handlungsgerüst ausgesprochen gut. Denn dieses Mal stehen die Morde nicht im Mittelpunkt, sondern Rikos detektivisches Gespür. Das hebt die Spannung direkt auf das nächste Level, was mein Lesevergnügen enorm steigert.

Gelungen ist auch, dass die im dritten Band angekündigte Verlängerung von Suzus Gastspiel umgesetzt wird. Es bleibt weiterhin unklar, was seine genaue Intention ist. Gewiss ist nur, dass er Riko gern als Schülerin zurückgewinnen möchte. Wie und weshalb, dies bleibt offen. Damit schafft Sharoh Hanten direkt ein neues Geheimnis, welches ich unbedingt lösen möchte. Nichtsdestotrotz habe ich schon eine Idee, was Herrn Suzus Hintergedanken sein könnten.

Dafür klärt sich eine andere Frage aus dem dritten Band. Dies verdeutlichten noch einmal die Beziehung und die Entwicklung zwischen Riko und Herrn Sato. Ich finde es klasse, dass immer wieder etwas aus der Verbindung zwischen den beiden beleuchtet und erklärt wird. Ich mag besonders hier, dass bestimmte Auslöser für Entscheidungen im Nachgang schlüssig begründet werden. Das macht die Geschichte noch nahbarer und die Charaktere lebendiger.

In Teach me how to kill you – Band 4 herrscht ein düsteres Weihnachtssetting. Auch die Zeichnungen passen perfekt dazu. Ein Novum ist für mich allerdings, dass ich gerade bei der Mordserie nicht alles zu einhundert Prozent logisch und realistisch finde. Es stört mich jedoch nicht besonders, da mich die Idee dahinter dennoch fasziniert. Manche Illustrationen sind aber nichts für schwache Nerven und dieses Mal finde ich sie stellenweise sogar regelrecht ekelig. Das hebt den Manga noch einmal auf ein neues Level.

Teach me how to Kill you 4 von Sharoh Hanten
© Foto: Monique Meier

Fazit:

Teach me how to kill you – Band 4 weiß dieses Mal mit einer komplexeren Storyline zu überzeugen. Hier steht Riko und ihr detektivisches Talent im Vordergrund, was mich zum Raten einlädt und gleichzeitig super unterhalten kann.

*Das Buch ist überall im Handel erhältlich*