Kummersee wurde mir als fesselnde Mischung aus Thriller, Mystery und Historie ans Herz gelegt. Der Klappentext hat mich schließlich überzeugt, diesem Debüt eine Chance zu geben.
In meiner Rezension „Kummersee“ von Iver Niklas Schwarz nehme ich euch mit durch meine Leseeindrücke.
Leseexemplar
❧ Vielen Dank an Iver Niklas Schwarz für die Vermittlung und Anfrage
❧ Meine Meinung ist davon unbeeinflusst

© Umschlaggestaltung: bürosüd GmbH, München
erschienen bei Ullstein
Veröffentlicht 30. Januar 2025
ca. 544 Seiten
erhältlich als Taschenbuch, Hörbuch und eBook
Klappentext
Ein verbotener See Das Grauen in der Tiefe
Dreißig Jahre nach dem ominösen Tod ihres Bruders im Kummersee kehrt Lena in das Dorf ihrer Kindheit zurück. Als Polizistin ist sie für den Schutz eines Vermesserteams zuständig, das den See als potenzielle Endlagerstätte prüft. Das ruft nicht nur Umweltaktivisten auf den Plan. Auch andere Kreise versuchen, die Arbeit zu sabotieren. Als plötzlich bizarre Morde geschehen, erstehen auch alte Schauergeschichten über den See wieder auf. Lena stürzt sich in die Ermittlungen und kommt einem ungeheuerlichen Geheimnis auf die Spur, das weit in die Vergangenheit zurückreicht: Das Böse, das vor so vielen Jahren ihren Bruder das Leben gekostet hat, lauert immer noch unter der Wasseroberfläche – und es darf auf keinen Fall hinaus in die Welt gelangen.
Thriller x Mystery x History – ein düster-atmosphärisches Spannungsdebüt für Leser:innen von Andreas Gruber, Max Bentow und Stephen King
»Ein packendes Debüt, das gekonnt Spannung und schaurige Geheimnisse vor dem Hintergrund deutsch-deutscher Geschichte vereint. Kummersee ist ganz großes Kopfkino. Unbedingt lesen!« Wulf Dorn
© Klappentext: Ullstein
Im Prolog zeigt Iver Niklas Schwarz direkt, dass er Geschichten erzählen kann. Er entführt mich ins Jahr 1990 und ich lerne die neunjährige Lena und ihren großen Bruder Tom kennen. Der heiße Sommertag im August ist regelrecht spürbar und ich kann mir alle beschriebenen Einzelheiten lebhaft vorstellen. Die Geschwister sind auf dem Weg zum verbotenen Kummersee, um sich eine Abkühlung zu verschaffen. Immer wieder lässt der Autor schaurige Momente einfließen, nur um dann endgültig die sorglose Stimmung brachial und mit viel Spannung kippen zu lassen.
Danach werde ich in die Gegenwart katapultiert und begegne der mittlerweile erwachsenen Lena, die Polizistin geworden ist. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Malik fungieren sie als Schutz für ein Team, welches den Kummersee vermessen soll. Dies ist wichtig, um prüfen zu können, ob sich der See als potenzielle Endlagerstelle für Atommüll eignet.
Der Gegenwartsstrang nimmt den Großteil der Geschichte ein und der personalen Erzähler richtet sein Augenmerk hauptsächlich auf Lena. Die meisten Informationen bekomme ich durch Lena, was zwar zu einer eingeschränkten Perspektive führt, die Spannung jedoch nicht mindert. Es eröffnen sich viele Geheimnisse und Fragen, welche mich wiederum zum Mitraten und Spekulieren anregen. Was könnte es gewesen sein, was Lena damals im Kummersee gesehen hat?
Lena lerne ich durch die gründlich angelegte Charakterentwicklung intensiv kennen. Immer wieder mischt Ivar Niklas Schwarz ihre Gedanken und Gefühle in der Gegenwart und Vergangenheit durch geschickt gesetzte Rückblenden. So kann ich Lenas Motivation sehr gut nachvollziehen, dass sie nach den schrecklichen Erlebnissen von damals zurück an den Kummersee kehren muss, um die Wahrheit ans Licht zubringen. Denn nach wie vor glaubt Lena keine Sekunde daran, dass ihr Bruder Tom durch einen Unfall starb.
Kummersee ist in fünf große betitelte Abschnitte untergliedert. Der Gegenwartsstrang wird dabei konsequent und in der richtigen Reihenfolge der Ereignisse erzählt, beim Vergangenheitsstrang nicht. Er dient dazu, die aktuellen Geschehnisse in den richtigen Kontext zur Vergangenheit zu setzen, was die Spannung und das Geheimnisvolle erhöht. Nur hier gibt mir der personale Erzähler die Möglichkeit, auch den Eindrücken und Erlebnissen anderer Charaktere zu folgen.
Die Qualität der Figurenentwicklung ist hoch. Dies führt besonders in den ersten beiden Teilen des Buches dazu, dass sich die Handlung mit weniger Spannung aufbaut. Dies schafft jedoch dank der Informationen die Basis für einen Thriller, dessen Spannungskurve kontinuierlich ansteigt und mich immer mehr in die düstere Geschichte zieht.
Richtig begeistert bin ich von den 📌In Büchern versteckte Hinweise, Referenzen oder Anspielungen auf andere literarische Werke, Charaktere, Orte, versteckte Botschaften oder Kulturelles wie Musik, Film oder Kunst wird Easter Egg genannt.
Schreibende nutzen sie gern, um ihre Leserschaft zu erfreuen und zu überraschen, wenn sie entdeckt werden.Easter EggsIn Büchern versteckte Hinweise, Referenzen oder Anspielungen auf andere literarische Werke, Charaktere, Orte, versteckte Botschaften oder Kulturelles wie Musik, Film oder Kunst wird Easter Egg genannt.
Schreibende nutzen sie gern, um ihre Leserschaft zu erfreuen und zu überraschen, wenn sie entdeckt werden., die Iver Niklas Schwarz versteckt hat. Besonders eine literarische Anspielung lässt meine Augen vor Begeisterung glänzen.
Der Handlungsaufbau ist klar und liegt fokussiert auf dem Kummersee. Dazu gehört auch das verschlafene Dorf Horlow mit seinen geheimnisvollen Bewohnern. Sind sie nur so ablehnend dem Vermesserteam, Lena und ihrem Kollegen gegenüber, weil hier möglicherweise ein Endlager entstehen soll oder gibt es noch andere Gründe? Lena ist in Horlow aufgewachsen und so nimmt der Grad der persönlichen Eindrücke von ihr stark zu. Das macht die Geschichte interessant, denn die Erlebnisse und Konflikte, die Lena berühren und ausfechten muss, werden dadurch intensiviert.
Die erzeugte unheimliche Atmosphäre lässt die Szenerien oft mysteriös und bedrohlich wirken. Ständig frage ich mich, was wirklich hinter alle dem stecken könnte und komme doch nicht darauf.
Iver Niklas Schwarz gelingt es vorzüglich, mich immer bis zu diesem Moment im Ungewissen zu lassen, wo er eine weitere Enthüllung für mich bereithält. Gegen Ende zieht Kummersee die Spannung so an, dass ich fast in einen Adrenalinrausch beim Lesen gerate. Ich bin völlig fasziniert von der schlüssigen und logischen Auflösung der damaligen und heutigen Geschehnisse.
Das Ende finde ich persönlich am meisten gelungen, da Kummersee zu einem realistischen, wenn auch nicht ganz auserzählten Abschluss kommt.

© Foto: Monique Meier
Kurz gesagt:
Was dich erwartet:
Eine fesselndendes Debüt, welches viele Geheimnisse und unerwartete Wendungen bietet, während die Protagonistin Lena versucht, die Wahrheit über ihre Vergangenheit und den Kummersee ans Licht zu bringen.
Lesen:
Wenn ihr spannende Thriller mit psychologischen Elementen sowie einer tiefen Charakterentwicklung zu schätzen wisst und ihr mysteriöse Erlebnisse mögt.
Weglegen:
Wer mit einer langsamen Spannungsentwicklung und Rückblenden Schwierigkeiten hat, sollte sich vorab die Leseprobe gönnen.
Mal ehrlich:
Die Ausgangslage von Kummersee wird spannungsgeladen und unheilvoll im Prolog eingeführt und bietet einen perfekten Einstieg in dieses Thriller-Debüt. An einem heißen Augusttag brechen die neunjährige Lena und ihr Bruder Tom verbotenerweise zum Kummersee auf, um sich abzukühlen. Doch die sorglose Stimmung wird bald von schaurigen Momenten durchbrochen und endet in einer Tragödie.
Die Handlung wechselt in die Gegenwart, wo Lena mittlerweile Polizistin ist. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Malik schützt sie ein Team, das den Kummersee vermessen soll, um dessen Eignung als potenzielle Endlagerstelle für Atommüll zu prüfen. Dabei sieht sich das Team dem Hass und Misstrauen der örtlichen Bevölkerung gegenüber, insbesondere den Bewohnern von Lenas Heimatdorf Horlow, die ihre Ablehnung deutlich zeigen.
Durch geschickt platzierte Rückblenden und den direkten Fokus auf Lena lerne ich sie intensiv kennen und kann ihren Wunsch, mit der Vergangenheit abzuschließen, gut nachvollziehen. Die hohe Qualität der Figurenentwicklung führt in den ersten beiden Teilen der fünf Abschnitte zwar zu einer flacheren Spannungskurve, schafft jedoch die Grundlage für einen packenden Thriller. Besonders begeistert bin ich von den versteckten 📌In Büchern versteckte Hinweise, Referenzen oder Anspielungen auf andere literarische Werke, Charaktere, Orte, versteckte Botschaften oder Kulturelles wie Musik, Film oder Kunst wird Easter Egg genannt.
Schreibende nutzen sie gern, um ihre Leserschaft zu erfreuen und zu überraschen, wenn sie entdeckt werden.Easter EggsIn Büchern versteckte Hinweise, Referenzen oder Anspielungen auf andere literarische Werke, Charaktere, Orte, versteckte Botschaften oder Kulturelles wie Musik, Film oder Kunst wird Easter Egg genannt.
Schreibende nutzen sie gern, um ihre Leserschaft zu erfreuen und zu überraschen, wenn sie entdeckt werden., die dem Text zusätzliche Tiefe verleihen.
Die unheimliche Atmosphäre des verschlafenen Dorfes Horlow und seiner geheimnisvollen Bewohner verstärkt das Gefühl der Bedrohung. Iver Niklas Schwarz hält mich bis zur letzten Seite im Ungewissen, setzt geschickt überraschende Wendungen und lässt immer mehr Geheimnisse ans Licht kommen, was die Spannung kontinuierlich steigert. Die schlüssige und logische Auflösung der Geschehnisse fasziniert mich und bietet mir einen realistischen halb offenen Schluss.
Fazit:
Kummersee ist ein fesselnder Thriller, der mich mit seiner tiefen Charakterentwicklung und einer spannenden Handlung überzeugen kann. Ich habe bis zum Schluss das große Ganze nicht durchschaut.
*Das Buch ist überall im Handel erhältlich*
Lesetipp:
Lust auf eine nervenaufreibende Lektüre mit unerwarteten Wendungen?
Dann empfehle ich euch:
The Killer Profile von Helen Fields
Liebe Mo,
deine Rezension liest sich richtig spannend! „Kummersee“ klingt nach einer packenden Geschichte mit tiefgründiger Atmosphäre. Danke für deine ehrliche Einschätzung – das Buch kommt direkt auf meine Merkliste!
Ich wünsche dir einen schönen Tag!
Liebe Grüße
Saskia Katharina
Liebe Saskia Katharina,
das freut mich sehr und ich wünsche dir schon jetzt schaurig-spannende Lesestunden.
Liebe Grüße
Mo
Oh weißt du, worauf du mich gerade am neugierigsten gemacht hast? Auf die versprochenen Easter Eggs! Für sowas bin ich ja auch immer zu haben! Anfangs dachte ich, dass die Story in eine andere Richtung geht, aber die geplante Richtung scheint ja auch packend zu sein!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jana,
das freut mich, dass dich das neugierig macht. Wobei du bei diesen Easter Eggs dich gut in der aktuellen Thrillerwelt auskennen solltest ;).
Liebe Grüße
Mo
Liebe Mo,
triffst du zufällig auf der Leipziger Buchmesse auch einige Autoren, wie beispielsweise Ivar Niklas Schwarz um Interviews zu führen?
So spannend ich deine Rezensionen finde, die Gedanken hinter der Geschichte wären auch sehr cool 😎
In jedem Fall wird das Buch jetzt den Weg in mein Bücherregal finden.
Danke für den interessanten Tipp.
Liebe Grüße Kate
Liebe Kate,
tatsächlich bin ich morgen bei einem exklusiven Meet & Greet mit Volker Klüpfel, dort darf ich dann auch Fragen stellen. Ich hoffe natürlich, dass ich noch viel mehr interessante Autoren und Autorinnen treffen werde. Und du hast auf jeden Fall recht, es ist super spannend die Gedanken hinter den Geschichten zuhören.
Liebe Grüße
Mo
P.S. Von meinen Messeerlebnissen werde ich auf jeden Fall noch ausführlicher berichten 😉