Kleiner Rückblick
In meiner Rezension „Teach me how to kill you“ Band 3 von Sharoh Hanten nehme ich euch mit in die besonderen Nachhilfestunden und in meine Leseeindrücke.

© Cover: Sharoh Hanten
Infos zum Manga:
Genre Shounen, Thriller, Tragödie, Liebe
Empfohlenes Lesealter ab 16 Jahre
Band 03
Zeichnerin Sharoh Hanten
Autorin Sharoh Hanten
Originaltitel Sensei no yasashi koroshi kata
Vol. 3
Übersetzt von Jens Ossa
Verlag Hayabusa
Veröffentlicht am 3. August 2021
Seiten ca. 242
erhältlich als Taschenbuch und eBook
Klappentext
Doch dann tauchte ein neuer Lehrer auf. Nun ist alles anders.
„Du wirst einen Hauslehrer brauchen.“ Wissen allei genügt nicht. Lehren Sie mich alles über Mord!
Die Mordserie geht in die dritte Runde!
© Klappentext: Hayabusa
Nachdem mich Band 2 emotional ein wenig aufgewühlt hat und der Romance-Anteil in dieser doch sehr blut- und thrillerlastigen Reihe gestiegen ist, bin ich supergespannt auf diesen Teil. Eine schon am Ende des ersten Bandes eingeführte Figur, welche in Band 2 mehr Raum eingenommen hat, wird deutliche Konkurrenz in Teach me how to kill you – Band 3 für Herrn Sato sein.
Denn Suzu ist ebenfalls Lehrer. Doch charakterlich von einem völlig anderen Schlag. Während Herr Sato geheimnisvoll und ein wenig düster-gefährlich wirkt, scheint Suzu auf den ersten Blick wie ein wahrer Sonnenschein. Mit seiner charmanten Art wickelt er die Menschen in seiner Umgebung schamlos ein.
Nun hat Suzu ein Auge auf Riko geworfen und will um jeden Preis ihr neuer Nachhilfelehrer in Sachen Mord werden. Dafür greift dieser tief in die Trickkiste, was die Spannung enorm hebt.
Sharoh Hanten bleibt dem Stil von Teach me how to kill you treu. Wie immer dominieren in den einzelnen Kapiteln unterschiedliche Mörder und deren Taten das Geschehen. Es gilt ihre Arbeit zu analysieren, zu schlussfolgern, wie und weshalb die Verbrechen begangen wurden und den Täter zu stellen. Im Finale wird dieser dann genauso gerichtet, wie er seine Opfer ermordet.
Obwohl Suzu ganz klar als Antagonist agiert und versucht, Riko auf seine Seite zu ziehen, wird gleichzeitig ermöglicht, die Entwicklung zwischen Riko und Herrn Sato besser zu verstehen. Langsam zeichnet sich ein komplexes Beziehungsmuster ab, welches nicht leicht zu durchschauen ist. Auch wird die Frage nach Herrn Satos Intention hinter diesem Arrangement gestellt.
Was mir an Teach me how to kill you besonders gut gefällt, ist die Art und Weise, das sich immer mehr herauskristallisiert, wie weitverzweigt und verwinkelt die Grundstory ist. Ständig lüften sich Geheimnisse, nur um dadurch wieder neue entstehen zu lassen. Zudem nimmt die Spannung deutlich zu und das auf mehreren Ebenen. Mir gefällt, wie sich Riko entwickelt. In Band 1 wirkte sie noch relativ ruhig und schüchtern. Jetzt wird schon deutlich, dass sie eine eigene Meinung hat und in der Lage ist, sie durchzusetzen. Das wird nicht immer von klugen Entscheidungen begleitet, was dem Ganzen Authentizität verleiht.
Teach me how to kill you – Band 3 besticht für mich weiterhin mit seinem düsteren und stellenweisen sehr brutalem Zeichenstil. Durchbrochen wird dieser Thriller mit seinen Schreckensszenarien durch kleine humorige Dialoge, welche durch ein besonders schön ausgeprägtes Mimikspiel ausgezeichnet ist. Aber auch die leichten Romance-Elemente sorgen für Auflockerung und Spaß beim Lesen.
Richtig klasse finde ich das Halloween-Setting, was für eine extra Portion Grusel sorgt.
Obwohl Teach me how to kill you – Band 3 nur drei Kapitel enthält und die dort vorgestellten Verbrechen in sich abgeschlossen sind, wird der rote Handlungsfaden um Riko und Herrn Sato kontinuierlich weitergesponnen. Das bringt zusätzliche Spannung hinein und gipfelt im letzten Kapitel des Bandes in einem fesselnden Showdown. Und gerade als ich dachte, jetzt kann ich den Manga entspannt beenden, lässt Sharoh Hanten noch eine neue Wendung zu.

© Foto: Monique Meier
Fazit:
Teach me how to kill you – Band 3 ist für mich kaum noch aus der Hand zu legen. Großartige Story und sehr schön gezeichnet. Genau die richtige Portion aus Thriller, Humor und Romantik.
*Das Buch ist überall im Handel erhältlich*
Eine wundervolle Rezension. Vielleicht sollte ich mal zu Mangas greifen. Du machst richtig Lust darauf.
Ach, das freut mich sehr, liebe Charlotte.
Und vielleicht ist dieser Manga dein Start in diese so vielfältige Welt der unterschiedlichen Manga-Genre.
Liebe Grüße
Mo