Die Reihe um die Task Force 14 konnte mich bisher restlos begeistern. Der zweite Teil wurde sogar mein Monatshighlight im Januar 2024. Sehnsüchtig wartete ich nun auf die Fortsetzung und war endlos erleichtert, als endlich DUNKEL – Die Todgeweihten von Temeswar erschien.
In meiner Rezension „DUNKEL – Die Todgeweihten von Temeswar“ von Thomas Bagger wird sich zeigen, ob meine Begeisterung noch immer anhält und ob der dritte Band womöglich die Vorgänger toppen konnte.
Leseexemplar
❧ Meine Meinung ist davon unbeeinflusst

© Covergestaltung: Kristin Pang
erschienen bei Knaur
Veröffentlicht 30. Dezember 2024
Originaltitel Stamina
Übersetzt von Maike Dörries
ca. 496 Seiten
Band 3 der Serie Ein Fall für die Task Force 14
erhältlich als Taschenbuch und eBook
Klappentext
Ein Kampf gegen das organisierte Verbrechen und den Boss eines rumänischen Verbrechersyndikats, dessen Netzwerk bis ins korrupte Skandinavien reicht.
Nachdem David Flugt den Mord an Serienmörder William Grandberg vertuscht hat, zieht er sich mit dessen Ex-Frau Theresa und ihrer Tochter in eine abgelegene Hütte mitten im norwegischen Nirgendwo zurück.
Doch dann erfährt David, dass sein Undercover-Alias aufgeflogen ist. Mafiaboss Volos, in dessen Drogen- und Menschenhandelskartell David eingeschleust war und der Verbindungen bis in die dänische Polizei hinein hat, wird ihn töten lassen – wenn er ihm nicht zuvorkommt.
Während er Theresa in Norwegen sicher glaubt, begibt sich David zurück in die Hölle von Temeswar, um sich dort seinem Widersacher zu stellen. Ohne Back-up oder Unterstützung hat er als wandelnde Zielscheibe einen einzigen Vorteil: Er hat nichts zu verlieren …
»Atemlose Spannung. Verschnaufen? Durchatmen? Pustekuchen!« n-tv.de über NACHT
Nach NACHT und FEUER legt der dänische Bestsellerautor Thomas Bagger mit DUNKEL den dritten Teil seiner skandinavischen Thriller-Reihe um die Kopenhagener Sonderermittlungseinheit vor.
Ein packender Pageturner, in dem ein Abgrund den nächsten jagt. Düsterer Nervenkitzel und nichts für Zartbesaitete – ein skandinavischer Thriller der Extraklasse!
© Klappentext: Knaur
Gut, der Klappentext hätte mir eine Vorwarnung sein können. Doch in meinem Eifer, endlich den dritten Teil der Task Force 14 Serie lesen zu können, habe ich ihn offensichtlich verdrängt. Völlig verwirrt lese ich den Einstieg in das Buch und bin perplex. DUNKEL – Die Todgeweihten von Temeswar setzt inhaltlich dort an, an dem mich damals Band 1 NACHT – Die Toten von Jütland zurückgelassen hat. Diese unerwartete Verbindung zum ersten Zeil ist für mich eine Herausforderung, da mir noch immer die Ereignisse von Band 2 FEUER – Mord auf den Färöern im Kopf nachhallt. Im Grunde lese ich nun das, was ich als zweites Buch erwartet hätte. Nun muss ich mich erst einmal sammeln und die Ereignisse von Band 1 in Erinnerung rufen. Daher mein dringender Rat: Wenn ihr Interesse habt, die Serie vom ersten Band an zu lesen, dann solltet ihr auch erst mit NACHT – Die Toten von Jütland beginnen da DUNKEL – Die Todgeweihten von Temeswar viel preisgibt und somit spoilert.
Nachdem ich die Erkenntnis habe sacken lassen, greife ich erneut zum Buch und beginne noch einmal ganz von vorn:
Der Einstieg ist sofort düster und bedrohlich. Thomas Bagger nimmt mich mit in eine der gefährlichsten Ecken der rumänischen Stadt Temeswar und gebannt folge ich Radu Romanescu durch die finsteren Gassen.
Ein Perspektivwechsel ermöglicht es mir, den Schauplatz zu wechseln und so finde ich mich in Åbygda, einem kleinen Ort in Norwegen wieder. Hier begegne ich wieder David Flugt und erfahre, wie es mehrere Monate nach dem Einsatz in Smøl Vold weitergeht. Der personale Erzähler holt mich bei vergangenen Ereignissen ab, die sich teilweise schon im ersten Band offenbart haben. Diese Auffrischung empfinde ich als praktisch und realistisch, da Davids aktuelle Lebenssituation alles andere als glücklich ist.
Es wird schnell klar, wie der Erzählfaden von Temeswar mit Norwegen zusammenhängt. Denn eine große Gefahr verbindet indirekt alles miteinander: Volos, mächtiger rumänischer Mafiaboss eines Drogen- und Menschenhändlerkartells.
Thomas Baggers Schreibstil ist präzise und intensiv. Er baut geschickt Spannung auf und lässt sie ausgeklügelt auf- und abflauen. Besonders eindrucksvoll ist Davids Ausflug in die Kanalisation von Temeswar. Die Beklemmung, der Gestank und die lauernde Gefahr dort unten sind so plastisch und ansprechend beschrieben, dass ich das Gefühl habe, dabei zu sein. Hier steigt die Spannung bis ins Unermessliche an.
Generell ist der Wechsel zwischen Informationen und lebendiger Action mit einer großen Portion Thrill so fesselnd, dass ich das Buch nur schwer aus der Hand legen kann. Über allem schwebt ein Hauch von Lebensgefahr, während Thomas Bagger ein weites Netz aus Handlungsfäden spannt, die meine Neugierde stets hochhält. Ständig frage ich mich, wie das alles miteinander zusammenhängen könnte.
Die unterschiedlichen Perspektiven in DUNKEL – Die Todgeweihten von Temeswar erzeugen einen dichten und packenden Handlungsrahmen. Im Zentrum steht immer David Flugt und durch die knackigen Kapitel taumele ich von einem Cliffhanger zum nächsten. Thomas Bagger spielt mit meinen Erwartungen an bestimmte Entwicklungen, erfüllt sie teilweise und gibt der Geschichte mit packenden Twists neue Richtungen. Das Rachethema, das verschiedene Charaktere antreibt, ist intensiv und beeinflusst die Handlungen maßgeblich.
DUNKEL – Die Todgeweihten von Temeswar ist um einiges packender und rasanter als die ersten beiden Bände. Hier haben die Charaktere am meisten zu verlieren, und die konstante hohe Spannung gefällt mir besonders gut. Allerdings finde ich diesen Band weniger realistisch als die ersten beiden. Da es allerdings im Verbrechermilieu spielt und angesichts der lauernden Korruption, könnte es so im echten Leben passieren.
Insgesamt bietet mir DUNKEL – Die Todgeweihten von Temeswar ein spektakuläres Finale und zeigt, dass alle drei Bände fest miteinander verbunden sind. Am Ende werden einige offene und drängende Fragen geklärt, aber ebenso viele neue aufgeworfen. Die Geschichte um David Flugt und Lucas Stage, der in diesem Band nicht einmal eine Statistenrolle hat, ist noch lange nicht zu Ende erzählt. Ich hoffe auf einen packenden vierten Band, der endlich einige Fragen beantwortet und Geheimnisse lüftet.

© Foto: Monique Meier
Kurz gesagt:
Was dich erwartet:
Ein düsterer, spannungsgeladener Thriller, der die Verstrickungen zwischen den Charakteren und Schauplätzen meisterhaft entfaltet. Intensive Action, überraschende Wendungen und eine fesselnde Erzählweise halten mich bis zur letzten Seite in Atem.
Lesen:
Wenn ihr die ersten beiden Bände der Serie kennt, werden die Entwicklung der Charaktere und die Verknüpfungen der Handlungsstränge jetzt richtig gut zur Geltung kommen. Ich beneide jeden, der die Serie jetzt von Anfang an in einem Rutsch lesen kann.
Weglegen:
Wenn ihr nicht mit den ersten beiden Bänden vertraut seid, wird die Handlung verwirrend, übertrieben und an manchen Stellen unglaubwürdig erscheinen. Zudem sind Spoiler enthalten. Meine Empfehlung: DUNKEL – Die Todgeweihten von Temeswar nicht ohne Vorkenntnisse lesen, sonst könnte der Lesespaß leiden.
Mal ehrlich:
Eins vorab: DUNKEL – Die Todgeweihten von Temeswar sollte nicht unabhängig von Band 1 und 2 gelesen werden, da sie elementar zum Verständnis der beschriebenen Ereignisse sind. Band 1 NACHT – Die Toten von Jütland legt den Grundstein für die Geschehnisse in diesem Teil. Buch 2 und 3 spielen zeitlich parallel. In Band 2 FEUER – Mord auf den Färöern begleitete ich ausschließlich Lucas Stage, während in diesem Band der Fokus auf David Flugt liegt. Am Ende von diesem Buch wird das ganze Ausmaß der Verstrickungen zwischen all diesen Teilen erst so richtig deutlich, die Geheimnisse jedoch nicht weniger.
Der Einstieg in DUNKEL – Die Todgeweihten von Temeswar ist sofort düster und bedrohlich. Thomas Bagger entführt mich in die gefährlichen Gassen von Temeswar, wo ich Radu Romanescu folge. Ein Perspektivwechsel bringt mich nach Åbygda in Norwegen, wo ich David Flugt wiederbegegne. Die Entwicklung der Charaktere, sowohl altbekannte als auch neue, ist faszinierend. Sie wachsen und werden stärker inmitten brutaler Ereignisse.
Besonders beeindruckend sind die Wendungen in Temeswar, die am Ende einen Sinn ergeben und gleichzeitig neue Fragen aufwerfen. Baggers Schreibstil ist brutaler, rasanter und dynamischer als zuvor – ich habe kaum eine ruhige Minute. Das Thema Rache und der Wunsch nach Seelenfrieden stehen im Vordergrund, während die Charaktere mit ihren eigenen Traumata kämpfen und lernen müssen, damit umzugehen.
Die Verbindung zwischen den Schauplätzen ist realistisch und zeigt, wie Liebe, Vertrauen und Freundschaft Tragödien überbrücken können. Zwar sind einige Handlungen in Temeswar übertrieben, doch aus unterhaltender Sicht grandios. Die Charaktere sind vielschichtig und realistisch dargestellt, was die Geschichte umso fesselnder macht.
DUNKEL – Die Todgeweihten von Temeswar bietet ein spektakuläres Finale und zeigt, wie eng die drei Bände miteinander verknüpft sind. Einige Fragen werden geklärt, während neue aufgeworfen werden. Die Geschichte um David Flugt und Lucas Stage ist noch nicht zu Ende.
Fazit:
DUNKEL – Die Todgeweihten von Temeswar ist ein packender und abgedrehter Thriller, der sich in einen echten Page-Turner verwandelt. Doch Achtung! Dieses Buch funktioniert nur perfekt bei Kenntnis von Band 1 und 2.
*Das Buch ist überall im Handel erhältlich*
Lesetipp:
Spricht euch DUNKEL – Die Todgeweihten von Temeswar an?
Dann empfehle ich euch mit Band 1 zu beginnen:
NACHT – Die Toten von Jütland von Thomas Bagger
Oh na dann müsste ich definitiv erstmal zu Band 1 greifen, denn solche aufeinanderfolgenden Storys will ich immer als Ganzes verstehen können! „Düster“ und „spannungsgeladen“ klingt jedenfalls genau nach meiner Welt! Mal schauen, ob ich es im Buchladen entdecke!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jana,
ich bin mir sehr sicher, dass du die Reihe im Buchhandel entdecken wirst. Und sie ist wirklich toll. Falls du sie liest, viel Vergnügen wünsche ich dir.
Liebe Grüße
Mo