Auch wenn mich der Start in die Trilogie Daughter of the Pirate King – Fürchte mein Schwert nicht gänzlich überzeugen konnte, wollte ich unbedingt wissen, wie es mit Alosa und ihrer Mannschaft weitergeht.
In meiner Rezension „Daughter of the Siren Queen – Fürchte meine Stimme“ von Tricia Levenseller wird sich zeigen, ob ich ein Lob- oder ein Schmählied singen werde.
Leseexemplar
❧ Vielen Dank an Maria Mühlbauer für die Freigabe im Bloggerportal
❧ Meine Meinung ist davon unbeeinflusst
![Daughter of the Siren Queen - Fürchte meine Stimme von Tricia Levenseller](https://mounddiemachtderbuchstaben.de/wp-content/uploads/2025/01/DaughterOfTheSirenQueen_TLevenseller.jpg)
© Cover: www.buerosued.de
erschienen bei Blanvalet
Veröffentlicht 18. Dezember 2024
Originaltitel Daughter of the Siren Queen (Daughter of the Pirate King, 2)
Übersetzt von Frauke Meier
ca. 384 Seiten
Band 2 der Serie Pirate-Queen-Saga
erhältlich als Taschenbuch, Hörbuch und eBook
Klappentext
***Mit besonderem Zusatzcontent nur in dieser Ausgabe: zusätzliches Kartenmaterial und Bonuskapitel.***
Captain Alosa spürt frischen Wind in den Segeln: Der Auftrag ihres Vaters, Piratenkönig Kalligan, ist erfolgreich abgeschlossen, und die gesuchten Piraten befinden sich in ihrer Gewalt. Darunter auch der unverschämt anziehende Riden, der nun unter ihrem Kommando segelt. Aber dann muss Alosa alles hinterfragen, was sie je über ihren Vater zu wissen glaubte. Ihre Zweifel führen dazu, dass sie sich gegen Kalligan stellen muss. Denn schließlich ist Alosa nicht nur die Tochter des Piratenkönigs, sondern auch die Tochter der Sirenenkönigin – und die Sirene in ihr verlangt nach Rache …
Slow-Burn Romance trifft auf Enemies-to-Lovers-Trope und Abenteuer auf hoher See
© Klappentext: Blanvalet
Die Handlungen von Daughter of the Siren Queen – Fürchte meine Stimme setzten rund zwei Monate nach den letzten Ereignissen von Daughter of the Pirate King – Fürchte mein Schwert ein. Der Einstieg ist sofort spannungsgeladen und actionreich. Theoretisch könnte dieser Teil unabhängig von Band 1 gelesen werden. Die Serie ist so konzipiert, dass es ein bänderübergreifendes Ziel gibt, jedoch jedes Buch seinen eigenen Handlungskern besitzt. Dadurch sind die einzelnen Geschichten in sich abgeschlossen und Tricia Levenseller wiederholt markante und wissenswerte Details ohne groß zu spoilern. Aber um die Interaktion mancher Charaktere miteinander besser zu verstehen und auch genießen zu können, ist es empfehlenswert, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Daughter of the Siren Queen – Fürchte meine Stimme nimmt rasch Fahrt auf und es fasziniert mich mit in die große Festung des Piratenkönigs genommen zu werden.
Mittlerweile hegt Alosas Zweifel, die ihren Vater betreffen und besonders ihren inneren Konflikt finde ich sehr gut ausgearbeitet. Sie möchte den geflüsterten Anschuldigungen gegen ihren Vater auf den Grund gehen, sich selbst davon überzeugen, dass alles wirklich so ist, wie sie es immer glaubte. Daraus entstehen packende Szenen, dessen Wendungen zwar nicht immer überraschend sind, aber dennoch für viel Dramatik sorgen.
Alosa, Ich-Erzählerin und Kapitänin der Ava-Lee, zeigt eine bemerkenswerte Entwicklung. Sie stellt sich den Herausforderungen, die ihr als Sirene, Piratin und Tochter begegnen. So wird ihre Reise nicht nur eine Suche nach einem verborgenen Schatz, sondern auch eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit ihrer Identität, ihren Emotionen und Geheimnissen, die vor ihr verborgen geblieben sind.
Während Alosa dazu gezwungen ist, vieles zu hinterfragen, finden jede Menge spannungsgeladene Szenen statt. So erlebe ich blutige Schwertkämpfe, packende Verfolgungsjagden, humorvolle und fröhliche Augenblicke sowie ein bisschen prickelnde Romantik.
Zusätzlich erhöht die Dynamik zwischen Alosa und Riden die Komplexität von Daughter of the Siren Queen – Fürchte meine Stimme. Ihre Beziehung entwickelt sich natürlich und langsam, ist von jeder Menge Missverständnissen und feuriger Anziehungskraft geprägt. Die Unsicherheiten und Herausforderungen des Verliebtseins werden typisch für das New Adult Genre nachvollziehbar dargestellt.
Im ersten Band habe ich die Darstellung der Nebencharaktere bemängelt, in Daughter of the Siren Queen – Fürchte meine Stimme dies wird hier nachgeholt. Ich lerne die verschiedenen Mitglieder von Alosas Crew, deren Hintergründe, Ambitionen und Fähigkeiten näher kennen. Die verschiedenen Charaktere sind liebenswert und ich finde es schön, wie sie bei gefährlichen Missionen und Bedrohungen zusammenhalten und sich gegenseitig tatkräftig unterstützen. Es ist wie ein Familienverband und so treffen mich Verluste innerhalb der Mannschaft ebenso sehr wie die überlebenden Crewmitglieder.
Besonders ein Nebenfigurengespannt weckt meine Neugierde und ich würde am liebsten noch viel mehr von Sorinda und Kearan lesen.
Wann immer die Action verringert wird, um den Charakteren Raum für Entwicklung zu geben, werden dabei die Spannung und die Dramatik nie vernachlässigt. Das macht Daughter of the Siren Queen – Fürchte meine Stimme sehr vielseitig und -schichtig.
Tricia Levenseller versteht es, mich mit einem rasanten Tempo ans Geschehen zu fesseln und mich oftmals mit den Änderungen der Handlungsrichtung zu überraschen. Die Erkundung der Mythologie rund um die Sirenen und die damit verbundenen dunklen Geheimnisse fügen Daughter of the Siren Queen – Fürchte meine Stimme eine spannende Tiefe hinzu. So kann ich auch über einen Logikfehler lächelnd hinweglesen, er stört meinen Lesefluss kein bisschen.
Bis zur letzten Seite bin ich fasziniert von der Geschichte. Besonders toll finde ich am Ende das Bonus-Kapitel, welches leider nur in der gedruckten Version, aber nicht im Hörbuch enthalten ist.
Ich kann es kaum erwarten, den finalen Band zu lesen.
![Daughter of the Siren Queen - Fürchte meine Stimme von Tricia Levenseller](https://mounddiemachtderbuchstaben.de/wp-content/uploads/2025/01/DaughterOfTheSirenQueenTLevenseller.jpg)
© Foto: Monique Meier
Kurz gesagt:
Was dich erwartet:
Gefährliche Geheimnisse, grausame Piratenabenteuer, eine sich langsam entwickelnde Romanze und jede Menge Action.
Lesen:
Wer packende Abenteuer, Romantik und komplexe Charakterentwicklungen mit einer spannenden Kombination aus Piraten und mystische Kreaturen mag, wird hier voll auf seine Kosten kommen.
Weglegen:
Daughter of the Siren Queen – Fürchte meine Stimme ist meiner Meinung nach nicht für Lesende unter 15 Jahren geeignet, da das Buch thematisch und inhaltlich einige anspruchsvolle Elemente und viel Gewalt enthalten.
Mal ehrlich:
Daughter of the Siren Queen – Fürchte meine Stimme setzt zwei Monate nach den Ereignissen des ersten Bandes ein und bietet sofortige Spannung und Action.
Alosa, die Protagonistin und Ich-Erzählerin, legt eine bemerkenswerte Entwicklung hin. Sie muss sich mit Zweifeln an ihrem Vater und ihrer Identität auseinandersetzen, während gleichzeitig ihre Crew in Gefahr gerät.
Die Geschichte ist geprägt von blutigen Kämpfen, Verfolgungsjagden, Humor und einer sich langsam entwickelnden Romanze zwischen Alosa und Riden. Besonders mag ich, dass die Herausforderungen des Verliebtseins sowie das gefährliche Piratenleben authentisch darstellt werden.
Die Nebencharaktere werden in diesem Band besser und intensiver ausgearbeitet, was die Dynamik innerhalb der Crew gekonnt hervorhebt und Verluste emotional greifbarer macht.
Tricia Levenseller gelingt es, die Spannung und Dramatik auch in ruhigeren Momenten aufrechtzuerhalten, was dem Buch Vielseitigkeit verleiht. Die Erkundung der Sirenen-Mythologie fügt der Geschichte zusätzliche Tiefe hinzu.
Das Tempo ist unglaublich hoch und von vielen Wendungen geprägt. Da drücke ich bei einem Logikloch auch gern beide Augen zu, ich werde einfach weitergezogen:
Ich bin bis zur letzten Seite gefesselt und habe unglaublich viel Spaß an der Geschichte. Für mich haben sich nicht nur die Charaktere weiterentwickelt, sondern auch der Weltenaufbau. Ich freue mich sehr auf den finalen Band.
Fazit:
Daughter of the Siren Queen – Fürchte meine Stimme begeistert mich mit seiner Mischung aus Action und emotionaler Tiefe. Hier werden gekonnt Fantasy Elemente mit dem rauen sowie gefährlichen Leben von Piraten miteinander und zu einem spannungsvollen New Adult Roman verwoben.
*Das Buch ist überall im Handel erhältlich*
Lesetipp:
Lust auf einen kulinarischen Krimi mit des Piraten liebsten Getränk?
Dann empfehle ich euch:
Rum oder Ehre von Carsten Sebastian Henn
Habe es leider noch immer nicht geschafft, den ersten Band dieser Reihe zu lesen. Und obwohl, man diese ja eigentlich unabhängig voneinander lesen kann, bin ich ganz deiner Meinung: um die Interaktionen der einzelnen Personen wirklich zu verstehen, sollte man es in der richtigen Reihenfolge lesen.
Dank deiner Rezension ist der erste Band und damit auch dieses Buch wieder höher auf meiner Leseliste gelandet. 🙂
LG,
Vici
Liebe Vici,
es ist auch nicht verkehrt, wenn die Reihe komplett veröffentlich ist und dann in einem Rutsch zu lesen ;). So muss man nicht lange warten, bis es endlich weitergeht.
Ich bin sehr gespannt, wie dir das Buch gefallen wird.
Liebe Grüße
Mo
Hallo Mo,
also die Story gefällt mir und ich würde das Buch auf alle Fälle lesen wollen. Hab mir das 1. Band mal angesehen und liegt schon bei mir im Warenkorb. Für meine Urlaube suche ich ja sowieso noch nach coolen Büchern. Hihi..LG Claudia
Liebe Claudia,
das Buch ist defintiv perfekt für den Urlaub. Am besten gleich noch am Strand lesen, wer weiß, vielleicht kommen dann die Piraten vorbei ;).
Liebe Grüße
Mo
Hallo liebe Mo,
ich habe es leider noch nicht geschafft diese Serie anzufangen zu lesen. Sie steht aber fest auf meiner Leseliste.
Gestern habe ich von meinem Patenkind zum Geburtstag aber eine neue Buchreihe bekommen, die jetzt erst mal Vorrang hat.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag und weiterhin so viel Spaß beim Lesen!
Liebe Grüße,
Saskia Katharina
Liebe Saskia Katharina,
das kenne ich. Das schöne an Büchern ist ja, dass sie geduldig sind. Ich wünsche dir viel Lesefreude mit deiner neuen Buchreihe.
Liebe Grüße
Mo
Hallo liebe Mo,
ich gehöre vermutlich zu den wenigen LeserInnen, die Piratengeschichten skeptisch gegenübersteht. Und doch muss ich sagen, dass ich – trotz anfänglicher Skepsis – schon oft zu Büchern, die auf dem Meer spielen gegriffen und diese letztlich auch gut gefunden habe.
An deiner Buchvorstellung gefällt mir besonders, dass du sagst, dass man die Teile auch unabhängig voneinander lesen kann. Ich habe mittlerweile viele Reihen begonnen und oft fällt es dann nach längerer Lesepause schwer, wieder in die Geschichte reinzufinden.
Gut geschliffene Figuren, ein Setting, das überzeugt, aber auch eine spannende Handlung, die gerne überraschende Wendungen beeinhaltet, sind für mich Punkte, die zu einem guten Buch dazu gehören. All das scheint hier gegeben. Man merkt deiner Rezension deine Begeisterung an.
Aktuell bin ich gerade am SuB-Abbau. Aber das könnte durchaus ein Buch für mich sein. Ich danke dir für diesen tiefgehenden Einblick.
Liebe Grüße
Tanja