Da ist er nun, mein letzter Beitrag in 2024 auf meinem Buchblog. Und wie in jedem Jahr bin ich erstaunt, wie schnell das Jahr vergangen ist. Und so nutze ich gern die letzten Stunden, um noch einmal zurückzuschauen und präsentiere euch
Mein Buchblog – Jahresrückblick 2024
© Monique Meier
Wie gewohnt startet mein Jahresrückblick 2024 mit einem kurzen Abstecher zu den Monaten des Jahres, an denen ich Erlebnisse und Besonderheiten mit euch teilen möchte.
Januar
😀 Eine positive Akkreditierung zur Buchmesse in Leipzig hat meine Vorfreude auf dieses Ereignis im März ordentlich befeuert.
🙁 Nicht ganz so erfreulich war, dass ich mit „Schulden“ ins neue Jahr gestartet bin. Acht ungeschriebene Rezensionen und fünf Rezensionsexemplare habe ich aus 2023 mit ins Jahr 2024 genommen. Ups.
Februar
😀 Es erreichte mich ein richtig cooles Bloggerpakt vom dtv-Verlag. Der Clou war, dass darin auch eine Sonderaufgabe gestellt wurde, bei dessen Erfüllung die Bloggenden die Chance erhielten, ein Hidden Games Krimispiel gewinnen zu können. Diese Möglichkeit konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Zu welchem Buch es die Bloggerbox gab, berichte ich euch im folgenden Beitrag:
März
😀 Das Glück war mir auch im März hold, denn da habe ich beim Gewinnspiel von Ravensburger ein Buchpaket zum neuen Jugendbuch von Andreas Gruber gewonnen. Und das kam sogar rechtzeitig zu meinem Besuch bei der Leipziger Buchmesse an. Was mir am Ende einen unfassbar schönen Moment auf der Messe bescherte.
😀 Gemeinsam mit Rabiata vom Buchblog war ich Ende März auf der Buchmesse in Leipzig. Es war toll, es war sehr eindrücklich und es hat viel Spaß gemacht. Was ich alles erlebt habe, könnt ihr in meinen Messeberichten gern nachlesen:
Meine gesammelten Berichte zur Leipziger Buchmesse 2024:
Juli
😀 Seid ihr schon mal bei einer Live-Hörspiel-Aufführung gewesen? Ich bis dato noch nie und um ehrlich zu sein, wusste ich gar nicht, dass es so etwas gibt. Und so durfte ich am 02.07.2024 zum ersten Mal an einer Abendveranstaltung teilnehmen. Aufgeführt wurde „Das Paket“ von Sebastian Fitzek und was mich dort erwartet hat, habe ich euch in diesem Beitrag zusammengefasst:
Welche Herausforderung auf mich gewartet hat und wie ich sie gemeinsam mit meiner Familie umgesetzt habe, könnt ihr in nachfolgendem Beitrag herausfinden. Und ein kleiner Spoiler sei an dieser Stelle erlaubt, gemeinsam haben wir den Preis gewonnen und ich freue mich schon sehr darauf, wenn ich meinen Gewinn einlösen kann.
😀 Rabiata hat mir schon öfter von der BuchLust im Literaturhaus Hannover erzählt. 2024 gab es auch hier eine Prämiere für mich. Gemeinsam haben wir die BuchLust erkundet. Wenn ihr wissen möchtet, was es dort zu sehen gab, lest euch gern den Artikel von Rabiata dazu durch.
2024: Meine Buchblog–Planung = was hat sich erfüllt
Ich kann es an der Stelle kurz machen: Nicht viel.
Eigentlich wollte ich euch mehr über meine gelesenen Bücher zum Thema Jack the Ripper vorstellen und sie sogar einander gegenüberstellen, damit ihr sehen könnt, was sich meiner Meinung nach zu lesen lohnt und was eher nicht und was euch natürlich im Unterschied zu den anderen Büchern erwartet. Aber auf diesen Beitrag und auch die dazugehörigen Rezensionen musstet ihr leider verzichten.
Auch wollte ich euch gern Mitte November verschiedene Adventskalender vorstellen, die nicht aus schokoladigem Inhalt bestehen. Auch hier habe ich nichts dazu geschrieben.
Und auch mein Leseziel habe ich nicht erreicht, dazu aber gleich mehr in meiner Lesestatistik 2024.
Dafür gab es aber ausführliche Berichte zur Leipziger Buchmesse und regelmäßige Rezensionen.
Lesestatistik 2024
152 Bücher sind bei mir eingezogen, 41 als Rezensionsexemplar. Insgesamt gelesen von den Neuzugängen habe ich 64.
Mein Jahresziel von 100 gelesenen Büchern habe ich leider nicht erreicht. Es sind 82 Bücher und Mangas geworden, somit habe ich 18 Bücher von meinem riesigen SuB aus den vergangenen Jahren befreit.
Von den 82 Büchern habe ich 6 in einer Leserunde und 28 in einem Buddy-Read gelesen. Hauptsächlich habe ich in Print-Form gelesen. Innerhalb der verschiedenen Genres war es wieder ein sehr buntes Lesejahr und es gab eine Seltenheit. Ich habe tatsächlich gemeinsam mit meinem besten Lesebuddy ein Buch abgebrochen. Leider konnte uns Das Lied von Eis und Feuer 01: Die Herren von Winterfell von George R.R. Martin nicht abholen, sodass wir beschlossen haben, dass wir diese lange Reihe, die noch immer kein Ende gefunden hat, nicht weiterzuverfolgen.
Fazit:
In 2024 war ich nicht konsequent. Weder konnte ich gut den Versuchungen des Buchmarktes widerstehen, noch habe ich es geschafft, mich hauptsächlich aufs Lesen und meinen Blog zu konzentrieren. Ich habe mich viel ablenken lassen, am meisten bin ich auf Social Media versackt, habe aber auch viel Zeit bei Handballspielen vom Lesejunior gelassen. Aber so ist das im Leben, manchmal verschieben sich die Prioritäten.
Insgesamt bin ich jedoch mit meinem Lesejahr sehr zufrieden und wenn alles superglatt gelaufen wäre, dann hätte ich gar nichts mehr für meine Blogplanung 2025 zu schreiben ;-).
Zu guter Letzt möchte ich Danke sagen.
DANKEan meine wundervollen Read-Partnerinnen, die mich durch gute und schlechte Bücher begleitet haben.
DANKE an euch, die ihr meine Rezensionen und Beiträge lest und auch gern mal kommentiert. Ohne euch wäre es hier ziemlich einsam.
Und ein DICKES DANKE gibt es für den Mann, der im Hintergrund dafür Sorge trägt, dass ich an Gewinnspielen teilnehmen (und auch gewinne, weil seine Ideen unbezahlbar für die Umsetzung sind) und mich tagelang auf der Buchmesse verlustieren kann, für mich zur Post rennt, um Päckchen abzuholen oder welche verschicken zu lassen, der meine geschriebenen Worte akribisch liest und mit Kritik nicht hinterm Berg hält. Der sich jeden Abend Kopfhörer aufsetzt, damit ich lesen kann und ich die Zeit dann eigentlich doch wieder mit Daddeln verplempere. Der Mann, der tapfer meinen Redeschwall über Buddy-Reads, Geschichten und andere Buchthemen erträgt und der mit seinen Kochkünsten für einen vollen Bauch seiner ach so gestressten Frau sorgt.
❤ Danke, dass es dich gibt! Danke, dass du der Mann an meiner Seite bist und du so viel abfederst.
Ich liebe dich. ❤
Euch allen wünsche ich einen schönen Jahresabschluss 2024, einen glücklichen Rutsch und ein bombastisches neues Jahr.
Eure Mo
wow, ich les ja auch echt gern, aber mehr als ein Buch pro Woche?? Das hab ich noch nie geschafft. in welchem Tempo liest du denn??? 😱
Ich weiß gar nicht, wieviele Bücher ich gelesen habe. Allgemein lese ich auch viel Fachliteratur (auch und gerade für den Blog) und die liest man ja oft nur aufsatz- oder abschnittsweise.
Mein Fundstück des Jahres war auch ein Fachbuch, von dem Historiker Ronald Hutton über „Pagan Britain“, also die vorchristlichen britischen Inseln. Das will ich heut am letzten Urlaubstag noch fertig lesen. Hab mir gleich noch zwei weitere Bücher von ihm bestellt…
Wünsch Dir ein tolles neues Jahr!
Liebe Ilona,
ich staune auch immer wieder, wieviele Bücher es im Schnitt dann doch sind. Dabei habe ich wirklich ein sehr langsames Lesetempo. Manchmal schaffe ich nicht mal 50 Seiten am Tag. Aber ich kombiniere auch mit Hörbüchern und so schließe ich zwar tatsächlich nicht jede Woche ein Buch an, dafür dann aber mehrere auf einmal.
Bei Fachliteratur kann ich das total nachvollziehen. Ich kenne das bei Sachbüchern, die muss ich auch immer in kleinen Happen lesen, sonst ist es mir inhaltlich zu viel Information.
Ich freue mich sehr für dich, dass du so ein tolles Fachbuch entdeckt hast.
Liebe Grüße und ein fantastisches neues Jahr für dich,
Mo
Hey Mo,
das ist ja mal wieder ein toller und bunter Jahresrückblick! Wie schön, dass du 2024 so viel erleben und so viel lesen konntest! Besonders das Bloggerpaket, die Live-Vorlesung und die Messe sehen nach tollen Erlebenissen aus! Ich hoffe, das geht 2025 für dich so weiter und wünsche dir ein tolles Lese- und Lebensjahr!
Liebe Grüße
Sophia
Zu meinem Jahresrückblick
Liebe Sophia,
ganz herzlichen Dank für deine Wünsche. Ich hoffe auch, dass 2025 voller spannender Geschichten und wundervollen Erlebnissen sein wird.
Ich schaue auch gern bei dir vorbei und sende dir
liebe Grüße,
Mo
Oh puh! Zuerstmal: Was für ein Jahr! Und so viel Glück bei den Gewinnspielen! Da kann man nur gratulieren! Und wow 82 Bücher geschafft! Ich hab bei mir leider nicht mitgezählt, aber es waren maximal 10 oder 11? Na so in dem Dreh! Ich bin leider auch eine ganz ganz langsame Leserin, aber der „neueste“ Schmöker liegt schon neben mir! Mein neuer Bucket List Kalender sagt nämlich, dass ich ein Lieblingsbuch nochmal lesen soll und da bin ich gerade dran! Mal sehen, was in diesem Jahr noch dazu kommt!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jana,
10 – 11 Bücher sind doch super. Damit liegst du total im Durchschnitt. Ich finde es cool, dass du dein Lieblingsbuch noch einmal liest. Das ist eine tolle Erfahrung, das habe ich auch schon gemacht. Nur leider fehlt mir für ReReading oft die Zeit. Da locken mich zu viele neue Bücher ;).
Liebe Grüße
Mo
Liebe Mo,
vor lauter Bücher schreiben bin ich dieses Jahr kaum dazu gekommen selbst etwas zu lesen – zumindest nicht außerhalb von Reiseliteratur.
Wie schnell bitte liest Du, wenn du mehr als ein Buch pro Woche schaffst? Ich bin wirklich beeindruckt. Wenn es Dir allerdings keine Freude bereiten würde, dann würdest Du es auch nicht tun, oder?
Ich freue mich schon sehr auf Deine vielen neuen Lesetipps für das kommende Jahr und wer weiß, vielleicht klappt ein persönliches Treffen ja auch endlich mal.
Wenn ich etwas wünschen darf, dann das 🙂
Liebe Grüße, Katja
Liebe Katja,
ich lese nicht schnell. Für rund 50 Seiten benötige ich im Schnitt eine Stunde, mehr lese ich meist auch nicht am Tag. Damit schaffe ich aber natürlich auch ein Buch in der Woche, denn die meisten Geschichten liegen bei rund 350 – 400 Seiten. Manchmal lese ich auch Comics, Mangas oder Kurzgeschichten. Diese haben weniger Seiten und sind damit auch schneller beendet 😉
Das wäre wirklich schön, wenn wir uns mal persönlich Treffen. Das wäre so großartig.
Liebe Grüße
Mo
Liebe Mo,
ich bin am Ende eines Jahres auch immer überrascht, wie schnell das Jahr dann eigentlich auch vorbei war.
Gratulation zum Gewinn des Krimispiels! Das war bestimmt richtig spannend!
Ich möchte dieses Jahr auch mal festhalten, wie viele Bücher ich in diesem Jahr lese.
Da ich zwar eine begeisterte Leserin bin und auch viel lese, aber mir noch nie alle Bücher gemerkt habe, die ich über ein Jahr verteilt durchgelesen habe.
Das mit den offenen Rezensionen kenne ich übrigens nur zu gut. 🙈😅
Liebe Grüße
Vivienne
Liebe Vivienne,
ich finde es auch immer superspannend zu sehen, was ich so im Jahr geschafft habe zu lesen und es erstaunt mich dann immer wieder aufs Neue.
Dir wünsche ich ein tolles Jahr und eine schöne Lesezeit. Verrate doch gern mal Ende 2025 wie viele Bücher es dann bei dir geworden sind.
Liebe Grüße
Mo
Hallo Mo,
das klingt nach einem erlebnisreichen und sehr schönen 2024. Das freut mich zu lesen <3
Das Rätselbloggerpaket vom DTV-Verlag habe ich damals auf Socialmedia öfters gesehen. Ich finde, das war eine großartige Idee vom Verlag!
Was die Live-Hörspiel-Aufführung betrifft: Soetwas kannte ich bislang auch noch nicht. Ich hätte jetzt auch fast gefragt, ob man sich darunter sowas wie eine Theateraufführung vorstellen kann. Dann habe ich mir deinen Beitrag durchgelesen und irgendwie dachte ich dann: Ja, das macht ja so viel mehr Sinn, dass dort gezeigt wird, wie Geräusche entstehen und kein richtiges "Stück" inszeniert wird.
Eine tolle Idee und ein richtig schönes Erlebnis, wie ich finde.
Ich wünsche dir einen guten Start ins neue Jahr und viele schöne Erlebnisse und Momente in 2025
Liebe Grüße
Tanja :o)
Liebe Tanja,
vielen lieben Dank. Diese schönen Wünsche kann ich dir nur von Herzen zurückgeben.
Und falls du selber auch mal eine Live-Hörspiel-Aufführung sehen möchtest: „Der Heimweg“ nach Sebastian Fitzek wird 2025 auf Deutschlandtour vom 16. bis 29. März 2025 aufgeführt. Nachfolgend ohne Gewähr die Aufführungsorte:
Ort und Zeit
Kassel, Staatstheater So., 16.03.25, 19:30 Uhr
Köln, Stadthalle Mo., 17.03.25, 20:00 Uhr
Bielefeld, Lokschuppen Di., 18.03.25, 20:00 Uhr
Hamburg, SchauSpielHaus Mi., 19.03.25, 20:00 Uhr
Essen, Lichtburg Di., 25.03.25, 20:00 Uhr
Wiesbaden, Schlachthof Mi., 26.03.25, 20:00 Uhr
Leipzig, Haus Leipzig Do., 27.03.25, 20:00 Uhr
Hannover, Theater am Aegi Fr., 28.03.25, 20:00 Uhr
Berlin, Urania Sa., 29.03.25, 20:00 Uhr
Liebe Grüße
Mo
Auch bei dir war im Jahr 2024 einiges los!
Aber auch wenn du dein Ziel von 100 Büchern nicht erreicht hast, sind 82 wirklich toll!
Ich selbst hab das Lesen dieses Jahr auch etwas schleifen lassen… möchte mich also in diesem Jahr wieder verstärkt darauf konzentrieren. 🙂
Bin schon gespannt, welche Rezensionen in 2025 auf uns warten!
LG,
Vici
Liebe Vici,
da wünsche ich dir spannenden Lesestoff und die Zeit, ihn auch zu lesen 😉
Liebe Grüße
Mo
Schönen guten Morgen und ein Frohes Neues Jahr!
Ich hab mein Jahresziel zum ersten Mal seit Blogbeginn nicht erreicht … ABER ich mag nicht meckern, denn ich hatte so viele spannende und schöne Geschichten und auch wenn die Lesezeit manchmal knapp war bin ich froh, so viele tolle Bücher gelesen zu haben 🙂
Das Zeitproblem kennen wir doch alle und manchmal klappt es eben nicht, was wir uns vornehmen – der Blog ist ein Hobby und soll Spaß machen und keinen Druck! <3
Rezensionen nehme ich auch viele mit ins neue Jahr. Das liegt bei mir einfach an der Planung – aber immerhin sind sie schon alle getippt und warten aufs Veröffentlichen 😀
Ich wünsche dir für das neue Jahr auf jeden Fall alles Gute, schöne Erlebnisse, bleib gesund und lass dich von den Büchern in tolle Geschichten entführen!
Liebste Grüße, Aleshanee
Mein Jahresrückblick
Liebe Aleshanee,
ach ja, da bist du wesentlich organisierter als ich. Bei mir müssen noch einge Rezensionen geschrieben werden. Ich hoffe, dass ich im Januar den großen Teil schaffe.
Und du sagst was ganz entscheidenes: „der Blog ist ein Hobby und soll Spaß machen und keinen Druck!“ So ist es. Ich mache mir da auch keinen Stress, denke aber, dass sich ein Ziel setzen nicht schädlich ist :).
Vielen Dank auch für deine lieben Wünsche, die ich nur von Herzen zurückgeben kann.
Für 2025 wünsche ich dir viele nette Kontakte, schöne Momente und packenden Lesespaß.
Liebe Grüße
Mo