[ Werbung ]

Auf der Suche nach ein bisschen Gruselfeeling während der dunklen Jahreszeit? Und dann möglichst kernig erzählt, weil im stressigen Alltag die Zeit für ausgedehnte Lesestunden fehlt? Dann könnte der Griff zu einer Horror-Kurzgeschichten-Anthologie möglicherweise eine gute Idee sein.

In meiner Kurzrezension „Das Böse vor deiner Tür: Unheimliche Geschichten. 16 spannende Horror-Kurzgeschichten, die dich das Fürchten lehren“ erfahrt ihr, für wen dieses Buch eine Empfehlung ist.

Leseexemplar
❧ Dieses Buch habe ich als Freiexemplar von dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG erhalten
❧ Meine Meinung ist davon unbeeinflusst

 

Das Böse vor deiner Tür: Unheimliche Geschichten - 16 spannende Horror-Kurzgeschichten, die dich das Fürchten lehren
© Umschlaggestaltung: Hauptmann & Kompanie Werbeagentur, Zürich

Infos zum Buch
erschienen bei dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Veröffentlicht 17. Oktober 2024
ca. 512 Seiten
erhältlich als Taschenbuch und eBook
 


Klappentext

Das Grauen kommt nach Hause

16 einzigartige Horror-Kurzgeschichten von den besten deutschsprachigen Spannungsautorinnen und -autoren.

SOb am tosenden Meer oder in den zerklüfteten Bergen, ob hinter den Fassaden der Großstadt oder in einer kleinen Herberge im Wald: Das Böse lauert überall! Und in diesem Buch steht es direkt vor eurer Haustür.

16 bekannte Autorinnen und Autoren haben sich zusammengetan, um euch in Angst und Schrecken zu versetzen. In bislang unveröffentlichten Geschichten bringen sie den Horror nach Hause.

Ihre Geschichten spielen in Berlin, Köln, Dresden, Leipzig, Ulm, in der Eifel, in Franken, in Niedersachsen, im Odenwald, auf der Schwäbischen Alb, an der Ostsee, am Ufer der Donau oder in den Schweizer Bergen. Dabei ziehen sie alle Register der Spannung. Vom sich leise anschleichenden psychologischen Horror über okkulte Beschwörungszeremonien und Spukhäuser bis hin zu ausgewachsenen Monstern ist alles mit dabei.

Das perfekte Buch für alle Horror- und Thriller-Fans, denen es nicht spannend genug sein kann. Traust du dich?

Andreas Gruber: Die Nacht unter der Teufelsbrücke

Iver Niklas Schwarz: Kilometer 267

Ivar Leon Menger: Eichendorf

Nina Blazon: Das Relikt

Markus Heitz: Convocantes

Sarah Bestgen: Schlaf, Mama, Schlaf

Wulf Dorn: Nachtgänger

Vera Buck: Das engste Tal

Andreas Eschbach: Kalkmänner

Uwe Laub: Nebelgrollen

Annika Strauss: Matilda

Frank Goldammer: Der Fehler

Liza Grimm: Hägglmoo

Thomas Finn: Der Spiegel

Vincent Voss: Frau Tutas und die Hexen aus Wakendorf II

Kai Meyer: Kalvarienberg

© Klappentext: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Das Böse vor deiner Tür ist eine Horror-Anthologie, die mich in die unterschiedlichsten Ecken von Deutschland mitnimmt und mir ein breites Portfolio an verschiedensten Schauplätzen bietet. So spielen manche Geschichten in Städten, andere Erzählungen werden in malerische Landschaften eingebettet, die mich auf den ersten Blick nicht an kommende Horrorerlebnisse denken lassen.

Das Böse vor deiner Tür bietet mit seinen sechzehn Horrorkurzgeschichten für jeden Liebhaber des Genres etwas besonders. Die Vielfältigkeit der Abstufungen der Gruselgeschichten reichen von psychologisch perfide bis hin zu mysteriösen Momenten. Dabei kann es schon vorkommen, dass es spukt, mir grausige Monster begegnen oder eisige Schauer über meinen Rücken rieseln.
Interessant finde ich oft auch jene Storys, die auf lokalen Sagen basieren und damit das unheimliche Treiben noch verstärkt wird. Immerhin kenne ich so manchen beschriebenen Ort und da geht so eine furchteinflößende Erzählung gleich viel intensiver unter die Haut.
Der Zeitraum der Geschichten ist weit gesteckt. So entführt mich zum Beispiel Andreas Gruber ins Jahr 1834, während Ivar Niklas Schwarz mich in die Gegenwart mitnimmt.

Der Aufbau von Das Böse vor deiner Tür ist geschickt angelegt. Die Erzählungen sind in Themenfelder untergliedert, sodass ich selbst entscheiden kann, ob mir gerade der Sinn nach einer ländlichen Idylle oder nach einem Städtetrip steht.
Besonders gelungen finde ich zudem, dass bevor die jeweilige Geschichte erzählt wird, der entsprechende Schreibende kurz mit dessen Porträtbild vorgestellt wird und ein paar Sätze zur Person geschrieben sind. Das macht die Schreibenden doch gleich noch ein bisschen nahbarer und weckt die Lust auf ihre so unterschiedlichen Geschichten.

Nicht alle Kurzgeschichten konnten mich gleichermaßen begeistern. Besonders beim übernatürlichen Horror verliere ich schnell die Lust am Lesen, dafür konnten mich besonders die Folk-, Gothic- und psychologischen Horrorgeschichten abholen. Auch sind manche Erzählungen nicht leicht zu lesen, sodass Das Böse vor deine Tür keine einfache Literaturkost für zwischendurch ist.

Das Böse vor deiner Tür: Unheimliche Geschichten - 16 spannende Horror-Kurzgeschichten, die dich das Fürchten lehren
© Foto: Monique Meier

Autoren, die euch mit folgenden Geschichten unterhalten
  • Andreas Gruber: Die Nacht unter der Teufelsbrücke
  • Iver Niklas Schwarz: Kilometer 267
  • Ivar Leon Menger: Eichendorf
  • Nina Blazon: Das Relikt
  • Markus Heitz: Convocantes
  • Sarah Bestgen: Schlaf, Mama, Schlaf
  • Wulf Dorn: Nachtgänger
  • Vera Buck: Das engste Tal
  • Andreas Eschbach: Kalkmänner
  • Uwe Laub: Nebelgrollen
  • Annika Strauss: Matilda
  • Frank Goldammer: Der Fehler
  • Liza Grimm: Hägglmoo
  • Thomas Finn: Der Spiegel
  • Vincent Voss: Frau Tutas und die Hexen aus Wakendorf II
  • Kai Meyer: Kalvarienberg


Fazit:

Das Böse vor deiner Tür sorgt für ein fesselndes und schauerndes Leseerlebnis, welches für jeden, der das Horrorgenre liebt, etwas bereithält.

*Das Buch ist überall im Handel erhältlich*

Lesetipp:

Lust auf noch mehr Horror?
Dann empfehle ich euch:
Das Eulentor von Andreas Gruber