Nachdem ich schon die beiden Bücher der Pirate-Queen-Saga gefeiert habe, war mir klar, dass bei mir ebenfalls der dritte Band einziehen muss. Und auf diesen habe ich mich auch deshalb sehr gefreut, da endlich zwei Nebenfiguren, die mich bereits durch die ersten Bände begleitet haben, zu Protagonisten in Vengeance of the Pirate Queen – Fürchte meine Rache werden. Ich habe mir eine Story erhofft, bei der die Fetzen verbal nur so fliegen.
In meiner Rezension „Vengeance of the Pirate Queen – Fürchte meine Rache“ von Tricia Levenseller erfahrt ihr, ob sich meine Erwartung erfüllt hat.

© Cover: www.buerosued.de
erschienen bei Blanvalet
Veröffentlicht 19. Februar 2025
Originaltitel Vengeance Of The Pirate Queen
Übersetzt von Frauke Meier
416 Seiten
Band 3 der Reihe Pirate-Queen-Saga
erhältlich als Paperback, Hörbuch und EBook
Klappentext
Die Piratenkönigin Alosa hat ihre Assassinin Sorinda beauftragt, einige ihrer vermissten Spione zu retten. Doch dafür muss diese mit Pirat Kearan als Steuermann vorliebnehmen – aber wie soll man auf einem Schiff einem Freibeuter entgehen, der einem nicht von der Seite weicht und auch noch so verflucht attraktiv ist? Als die Crew der Vengeance versehentlich den König der Tiefe erweckt, müssen Sorinda und ihre Mannschaft dessen Armee aus Untoten aufhalten, die über die Welt hereinzubrechen droht. Oder werden sie sich bald selbst zu den lebenden Toten gesellen?
Slow-Burn Romance trifft auf Enemies-to-Lovers-Trope und Abenteuer auf hoher See!
© Klappentext: Blanvalet
In Vengeance of the Pirate Queen – Fürchte meine Rache werden die starken Nebenfiguren Sorinda und Kearan aus den ersten beiden Bänden der Pirate-Queen-Saga zu Hauptfiguren. Alosa hingegen wird zur Randfigur, was ich völlig in Ordnung finde. Auf Sorinda und Kearan habe ich mich sehr gefreut, weil die beiden wie Feuer und Wasser sind.
Assassinin Sorinda zeigt mir schon im ersten Kapitel, wie gut sie in ihrem Job ist und holt mich gleichzeitig beim aktuellen Stand der Geschehnisse ab. Die Handlung setzt einige Zeit nach den Ereignissen von „Daughter of the Siren Queen – Fürchte meine Stimme“ ein. Theoretisch ist kein Vorwissen zu den anderen beiden Büchern notwendig, da Tricia Levenseller nur wenig bekannte Charaktere übernommen hat und mehr neue Figuren in diese Geschichte einführt. Aber um die Figurenkonstellationen und die Beziehungen untereinander sowie den Kontext zu manchen Handlungen besser zu verstehen, ist es schon sinnvoll, die ersten Teile gelesen zu haben.
Der Anfang ist actionreich und sehr blutig. Ich komme super in die Geschichte und habe direkt das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein. Sorinda ist eine hervorragende Erzählerin und ich kann mir die Ereignisse bildlich vorstellen. Auch nimmt sie mich tief in ihre Gedanken- und Gefühlswelt mit. Sie ist mir äußerst sympathisch, genauso wie Kearan. Ihn erlebe ich nur aufgrund Sorindas Beschreibungen, aber dies passiert so eindringlich, als würde ich ihn persönlich näher kennenlernen.
Tricia Levensellers Erzählstil ist lockerleicht und glänzt mit seinem Witz sowie seinen bildreichen Schilderungen. Je nach Situation wird die Tonalität angepasst, sodass sich authentische Dialoge entwickeln. Das hohe Erzähltempo wird immer wieder durch ruhigere Passagen gedrosselt, was angenehm ist, da sich die Geschichte dadurch noch realistischer anfühlt und mir auch die Zeit gibt, durchzuatmen.
Mir gefällt sehr gut, dass sich in Vengeance of the Pirate Queen – Fürchte meine Rache ein paar Fragen beantworten lassen, die ich mir in den ersten beiden Bänden über die beiden Protagonisten gestellt habe. Ich mag, dass private Details stimmig in die aktuellen Handlungen eingebunden werden, sodass der Lesefluss nicht gestört wird. Obwohl der Fokus verstärkt auf der Mission von Captain Sorinda und ihrer Mannschaft der „Vengeance“ liegt, nämlich vermisste Mannschaftsangehörige der Piratenkönigin Alosa zu suchen und ihnen, wenn möglich, zur Hilfe zu kommen, gibt es Raum für kleinere Nebenschauplätze. Das erhöht nicht nur die Spannung, sondern macht die Geschichte realistisch.
Die Schauplätze gefallen mir ausgesprochen gut. Das Leben und Arbeiten auf einem Piratenschiff wird lebendig dargestellt, inklusive einem packenden Seegefecht. Die Abenteuer an Land sind ebenfalls Adrenalin steigernd und fesseln mich ans Geschehen.
Zwischendurch nimmt der Fantasy-Anteil immer wieder zu. Ich mag die Einbettung dieser Elemente, da dadurch die Geschichte spannungsvoll und unvorhersehbar wird, besonders als der König der Tiefe, Threydan auftaucht. Für mich ein unglaublich faszinierender Charakter, der es mir gleichzeitig unmöglich macht zu erahnen, wie sich das Ganze weiterentwickeln wird.
Vengeance of the Pirate Queen – Fürchte meine Rache bietet mir mehr als nur eine Piratengeschichte mit blutrünstigen Kämpfen. Ganz zart erblüht eine Slow-Burn-Liebesgeschichte, die erstaunlich wenig Raum einnimmt und mich dennoch tief berührt. Die Begegnungen der beiden Liebenden bleiben dabei unglaublich sittsam und dies sorgt wiederum für eine schöne Tiefe im Handlungsrahmen. Es geht aber auch viel um Schuld, Verzeihen, Freundschaft und Familie. Diese Mixtur wird angereichert durch eine rasante Geschichte, die mich mitnimmt auf eine gefährliche Seereise und dem Versuch, dem Auftrag der Königin gerecht zu werden.
Ich habe mir beim Lesen gelegentlich gewünscht, dass Sorindas gequältes Gewissen aufgrund von Ereignissen in ihrer Kindheit nicht so oft thematisiert wird. Ich habe verstanden, was sie daran peinigt und wie es sie geprägt hat, ebenso im Hinblick auf Entscheidungen. Aber ich hätte das nicht in Dauerschleife benötigt.
Die Charaktere in dem Buch, besonders Sorinda und Kearan, entwickeln sich enorm weiter. Für mich ist dieser Band eindeutig der beste der ganzen Reihe. Diese Geschichte hat mich von Anfang bis zum Ende völlig überzeugt.
Zwischendurch gibt es immer wieder kleinere Showdowns. Diese fesseln mich sehr und alles steuert unaufhaltsam auf einen harten Kampf zu. Hier habe ich besonders mit Sorinda mitgelitten und -gefiebert. Tricia Levenseller gelingt es hervorragend, die Geschichte zum Abschluss zu bringen und alles so aufzulösen, dass es sich in ein stimmiges Gesamtbild zusammenfügt.

© Foto: Monique Meier
Kurz gesagt:
Was dich erwartet:
Vengeance of the Pirate Queen – Fürchte meine Rache bietet ein rasantes Piratenabenteuer mit bildstarker Fantasy und jeder Menge Action, tiefgründigen Charakteren und einer Prise zarter Romantik.
Lesen:
Wenn ihr starke weibliche Hauptfiguren mögt und gern auf spannende sowie gefährliche Missionen gehen möchtet, kommt ihr hier voll auf eure Kosten.
Weglegen:
Blutige Kämpfe, Tod und Gewalt sind nicht euer? Dann solltet ihr das Buch lieber weglegen.
Mal ehrlich:
Sehnsüchtig habe ich auf den dritten Band gewartet, denn Tricia Levenseller rückt zwei Figuren ins Rampenlicht, die bisher nur am Rand glänzen durften. Die Assassinin Sorinda und der ehemalige Trinker Kearan könnten nicht unterschiedlicher sein, was die Dynamik zwischen den beiden so spannend macht. Schon im ersten Kapitel zeigt mir Sorinda, wie tödlich präzise sie ist. Ihre Gedankenwelt ist intensiv, ihre Stimme als Erzählerin eindringlich und nahbar.
Die Handlung setzt nach den Ereignissen der ersten beiden Bände an, lässt sich aber meiner Meinung nach auch ohne Vorwissen gut verfolgen. Dennoch entfaltet sich die emotionale Tiefe erst richtig, wenn ihr die Vorgeschichte kennt. Die Umsetzung von Königin Alosas Auftrag, vermisste Crewmitglieder zu retten, ist geprägt von roher Gewalt, einer Menge Action und reichlich überraschenden Wendungen. Gleichzeitig bleibt Raum für leisere Momente, die jedoch nicht weniger eindringlich sind. Die Balance zwischen Tempo und Ruhe ist gekonnt austariert, sodass ich intensiv in die Szenerien abtauchen kann.
Themen wie Freundschaft, Schuld und Vergebung ziehen sich wie ein roter Faden durch die Geschichte, was dem Buch eine angenehme Tiefe verleiht.
Der Schreibstil ist locker, pointiert und ausgesprochen bildlich. Die Dialoge wirken lebendig, die Schauplätze sind atmosphärisch und das Leben auf dem Piratenschiff wird für mich fühlbar.
Die Fantasy-Elemente, allen voran der geheimnisvolle König der Tiefe, sorgen für zusätzliche Spannung und Unvorhersehbarkeit. Die zarte Liebesgeschichte bleibt dezent, berührt mich jedoch sehr. Mein einziger kleiner Kritikpunkt sind Sorindas innere Konflikte. Sie werden mir ein wenig zu oft thematisiert, hier wäre weniger deutlich mehr gewesen.
Die vielen kleinen Showdowns peitschen immer wieder mein Adrenalin in die Höhe und beim Finale bange ich um das Leben jedes einzelnen Crewmitglieds. Für mich ist dieser Band der stärkste der Reihe und ich finde es äußerst gelungen, wie Tricia Levenseller diese Geschichte ausklingen lässt.
Fazit:
Tricia Levenseller krönt ihre Trilogie mit einer Geschichte, die geschickt Abenteuer, Fantasy und Gefühle zu einem stimmigen Gesamtbild verwebt. Rasche Wendungen, viel Spannung und Action fesseln mich bis zur letzten Seite an das Buch. Absolute Leseempfehlung.
*Das Buch ist überall im Handel erhältlich*
Lesetipp:
Lust auf zu erfahren, wie alles seinen Anfang nahm?
Dann empfehle ich euch:
Daughter of the Siren Queen – Fürchte meine Stimme von Tricia Levenseller