Ich habe mich riesig gefreut, als der Tropen Verlag auf mich zu kam und fragte, ob ich nicht Lust auf das neue Buch von Stuart Turton hätte.
Seit ich Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle von ihm gelesen habe, bin ich ein Fan von dem Autor. Und Der letzte Tod am Ende der Welt stand direkt auf meiner Wunschliste, als klar wurde, dass es bald auf Deutsch erscheinen wird. Also habe ich natürlich begeistert zugesagt.
Ich stelle euch das Buchpaket „Der letzte Tod am Ende der Welt“ vor
Hinweis
❧ Meine Meinung ist davon unbeeinflusst und der Beitrag unbeauftragt

© Bild: Monique Meier
Der Tropen Verlag hatte bereits angekündigt, dass die Buchbox in Zusammenarbeit mit der Schmöckerbox entsteht und über sie versendet wird. Eine Freundin hat mir schon zweimal eine Schmöckerbox geschenkt, und ich weiß daher, wie liebevoll sie immer gepackt sind. Nun wartete ich gespannt auf mein Buchpaket. Als ich von der Arbeit nach Hause kam, stand die wunderschöne Buchpost bereits auf meinem Schreibtisch. Ist der Karton nicht einfach zauberhaft?
Neugierig öffnete ich die Box und fand eine kleine Botschaft des Autors vor:
📌Hallo zusammen.
Hier ist Stu Turton! Ich bin der Autor von „Der letzte Mord am Ende der Welt“, der, das verspreche ich euch, bei weitem nicht so düster ist, wie er klingt.
Es ist ein Kriminalroman, in dem es um Hoffnung und eine bessere Zukunft geht und darum, was aus uns werden kann. Es geht auch um eine Leiche, einen Detektiv und ein wirklich befriedigendes Rätsel, das gelöst werden muss. Ich hoffe, dass es euch gefällt!
Stuart TurtonHi everybody.
Stu Turton here! I´m the author of „The last murder at the End of the world“ wich I promise you is nowhere near as grim as it sounds.
It´s a murder mystery that´s about hope and better tomorrows and what we can become. It´s also about a dead body, a detective an a really satisfying mystery that needs to be solved. I really hope you enjoy it!
Stuart TurtonHallo zusammen.
Hier ist Stu Turton! Ich bin der Autor von „Der letzte Mord am Ende der Welt“, der, das verspreche ich euch, bei weitem nicht so düster ist, wie er klingt.
Es ist ein Kriminalroman, in dem es um Hoffnung und eine bessere Zukunft geht und darum, was aus uns werden kann. Es geht auch um eine Leiche, einen Detektiv und ein wirklich befriedigendes Rätsel, das gelöst werden muss. Ich hoffe, dass es euch gefällt!
Stuart Turton

© Bild: Monique Meier
„Das klingt doch schon mal toll“, dachte ich und löste vorsichtig den Sticker vom Seidenpapier. Darunter kam das Buch zum Vorschein, und rechts daneben leuchtete etwas Weißes mit roter Schrift hervor. Zudem strömte mir ein Duft nach Jasmin entgegen. Was könnte das wohl sein? Vielleicht Tee?

© Bild: Monique Meier
Der vermeintliche Tee entpuppt sich als kleines Säckchen. Das Jutesäckchen enthält ein Waschkissen mit rotem Jasminreis. Die natürliche Jute kann ich nutzen, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen, während die Seife nicht nur angenehm duftet, sondern auch meine Haut reinigt und mit Vitaminen sowie Nährstoffen aus dem Reis versorgt.
Nachdem ich das Buch und das Waschkissen aus dem Paket genommen hatte, entdeckte ich noch einen Block.

© Bild: Monique Meier
Erst als ich den Block aus dem Paket nahm, bemerkte ich, dass sich auf der Rückseite das Motiv der ansprechenden Umverpackung wiederholt. Zudem ist ein Zitat aus dem Buch aufgedruckt:
nur gewinnen, indem man die
Spielfiguren glauben lässt, dass
sie diejenigen sind, die das
Spiel bestimmen.“
(S. 123, Der letzte Mord am Ende der Welt)
Ein letzter Blick in den vermeintlich leeren Umkarton offenbart, dass ich etwas übersehen habe: Ein Stift kommt zum Vorschein. Doch warum ist darauf eine Pflanze abgebildet?

© Bild: Monique Meier
Habt ihr schon einmal einen Bleistift gesehen, den man nach dem Gebrauch einpflanzen und zum Sprießen bringen kann? Ich kannte das bisher nicht und finde es eine wirklich schöne, nachhaltige Idee. Sobald ich den Bleistift so weit abgenutzt habe, dass ich ihn nicht mehr verwenden kann, kann ich das verbleibende Ende einpflanzen und damit eine Kirschtomatenpflanze züchten. Ich bin sehr gespannt, ob es funktioniert.
Bevor ich euch den Klappentext des Buches präsentiere, möchte ich euch noch den wunderschönen Buchschnitt zeigen.




Wie gefällt euch der Buchschnitt? Würdet ihr ein solches Buch in euer Regal stellen, wenn euch der folgende Klappentext neugierig macht?
In limitierter Erstauflage mit wunderschön gestaltetem Farbschnitt
Die letzte bewohnte Insel der Welt. Eine Idylle. Hier leben Dorfbewohner und eine Handvoll Wissenschaftler friedlich zusammen. Doch dann geschieht das Undenkbare: Eines Morgens wird die Leiche einer brutal ermordeten Wissenschaftlerin gefunden. Sie sorgte für Sicherheit auf der Insel. Wird ihr Mörder nicht rechtzeitig gefunden, steht das Überleben der Menschheit auf dem Spiel.
Die Welt wurde durch einen giftigen Nebel zerstört, nur auf einer kleinen Insel im Mittelmeer existieren dank eines komplizierten Abwehrsystems letzte Überlebende. Wissenschaftler sorgen für ein friedliches Leben, sie überwachen die Landwirtschaft, die nächtliche Sperrstunde und sogar die Gedanken der Dorfbewohner. Die wiederum stellen keine Fragen – bis eine der Wissenschaftlerinnen eines Morgens ermordet aufgefunden wird. Schnell stellt sich heraus, dass dieser Mord das Abwehrsystem der Insel heruntergefahren hat. Wird der Mörder nicht innerhalb der nächsten 107 Stunden gefunden, wird die Insel von dem Nebel verschluckt. Und auch die letzten Menschen auf Erden werden aussterben. Das Problem: Niemand erinnert sich daran, was in der vergangenen Nacht geschehen ist.
»Ein ausgeklügelter, fesselnder Thriller, in dem nichts so ist, wie es scheint.« The Guardian
»Stuart Turton beweist wieder einmal, was für ein hervorragender Thrillerautor er ist.« Independent
© Klappentext: Tropen

© Bild: Monique Meier
Ich bin total verliebt in die Buchpost! Die Box ist inhaltlich wunderbar stimmig, und die nachhaltigen Inhalte finde ich großartig. Ich bin auf jeden Fall neugierig auf diesen Kriminalroman.
Hat euch die Buchbox ebenfalls überzeugt? Was hat euch am besten gefallen?
Ich freue mich auf eure Kommentare!
Liebe Grüße,
Mo
Ich finde dieses Paket einfach genial und bin direkt ein klein wenig neidisch. 😉
Liebe Rabi,
du hast doch auch oft schöne Buchpost ;). Deine Schmökerboxen sind doch auch richtig genial.
Liebe Grüße
Mo
Liebe Mo,
Wie schön ist bitte dieses Paket? Schon alleine das Motiv auf dem Karton, das sich auf Buchcover und Notizblock widerspiegelt, finde ich super ansprechend. Der Titel sagt mir nicht so zu, ich finde irgendwie, dass „der letzte Mord“ und „am Ende der Welt“ eher nach zwei Titeln klingt als nach einem. Ich glaube, ich hätte mich wohl mehr über das Waschkissen und den Bleistift aka Tomatenstaude gefreut 🙂 Beides kannte ich bisher noch nicht und bin ganz inspiriert davon!
Liebe Grüße von Miriam
Liebe Miriam,
nein, der Titel passt hervorragend. Denn es ist der letzte Mord am Ende der Welt, denn nur dort können die Menschen noch leben ;).
Das freut mich, dass dir die Box genauso gut gefällt wie mir.
Liebe Grüße
Mo
Liebe Mo,
wie muss ich mir das Konzept der Schmöcker- bzw. Buchbox vorstellen? Ich bestelle es, als normaler Kunde beim Verlag und bekomme ein besonderes Buch inkl. nettem at on?
Was du zeigst ist einfach schön. Hübsch verpackt und der Inhalt spricht an.
Das Buchcover wäre allerdings nicht so meins und würde mich nicht anlocken. Doch es kommt bei Büchern ja auf die Buchstaben zwischen den Deckeln an und auf die machst Du neugierig.
Liebe Grüße, Katja
Liebe Katja,
das kommt darauf an. Hier habe ich es nicht bestellt, sondern der Verlag hat es mir in Verbindung mit dem Rezensionsexemplar angeboten.
Aber es gibt auch Buchboxen-Seiten, die solche Pakete gegen entsprechendes Geld anbieten. Das gibt es zum Beispiel die Schmökerbox, Hugendubel und bestimmt noch einige mehr. Und da ist es so, wie du es bescheibst. Nur mit der Einschränkung, dass sie die Bücher vorgeben, welche in der Box zu finden sind.
Liebe Grüße
Mo
Wow, da hast du ja mal wieder ein richtig tolles Buchpaket bekommen, das auch noch ein paar praktische Geschenke enthielt! Einen ähnlichen Stift habe ich auch hier zuhause, bei mir hingen aber Samen in einer Hülse am Ende dran, die ich leider irgendwo im Haus verloren habe! Schade, da wird wohl keine Pflanze mehr draus, aber vielleicht hast du ja mehr Erfolg!
Das Buch macht auf jeden Fall neugierig, auch wenn man sich diese Dystopie gar nicht ausmalen will! Ein giftiger alles zerstörender Nebel, puh!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jana,
wobei die Dystopie sich am Anfang gar nicht so schrecklich anfühlt.
Und wie schade, dass du die Hülse im Haus verloren hast und so die Samen abhanden gekommen sind.
Liebe Grüße
Mo
Diese Buchbox klingt richtig toll! Würde eines Tages auch gerne solch eine erhalten, würde mich wie ein kleines Kind darüber freuen!
Bin aber schon gespannt, wie deine zukünftige Bewertung zu diesem Buch lautet. 🙂
LG,
Vici
Liebe Vici,
du kannst dir auch eine Buchbox von Freunden und Verwandten schenken lassen. Da gibt es einige Anbieter. Und auf meine Rezension musst du nicht mehr lange warten ;).
Liebe Grüße
Mo
Hallo liebe Mo,
das ist ein richtig tolles Päckchen, das du da erhalten hast. Das Prinzip mit dem Bleistift, den man nach Gebrauch einpflanzen kann, kannte ich bislang nur von Lesezeichen und Notizheften her. Ich finde die Idee großartig!
Dein Buch trägt auch noch so einen schönen Farbschnitt <3
Aber auch der Klappentext klingt klasse.
Ich wünsche dir ganz viel Freude mit dem Inhalt deines Päckchens.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Liebe Tanja,
von einpflanzbaren Notizblöcken weiß ich, aber nicht, dass es das auch als Lesezeichen gibt. Ist ja auch eine coole Idee.
Oh ja, den Farbschnitt finde ich auch echt schön. Wie das ganze Buch. Es ist wirklich klasse.
Liebe Grüße
Mo