[ Werbung ]

Als sich die Kinder in der Schule ein Buch für eine Buchvorstellung aussuchen sollten, war dem Lesejunior sofort klar, welches er vorstellen würde.
Da mir wichtig ist, dass auch Kinder ihre Eindrücke von einem Buch mitteilen können, möchte ich nun das Wort an den Lesejunior übergeben.

In meiner Buchvorstellung zu
“Die 7 magischen Klabauterknoten: Pikkofintes erste Reise” von Jan von der Bank verrate ich euch auch, wie mir die Geschichte gefallen hat.

Leseexemplar
❧ Dieses Buch habe ich als Freiexemplar von KJM Buchverlag erhalten
❧ Meine Meinung ist davon unbeeinflusst

 

Die 7 magischen Klabauterknoten: Pikkofintes erste Reise von Jan von der Bank
© Cover: 2014 Klaas Jarchow Media Buchverlag GmbH & Co. KG

Infos zum Buch
erschienen im KJM Buchverlag
Veröffentlicht 6. Oktober 2014
Farbige Illustrationen von Lena Winkel
Empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahre
ca. 128 Seiten
Band 1 der Reihe Pikkofinte
erhältlich als Taschenbuch, Hörbuch und Audio-CD
 

Klappentext

Pikkofinte ist eigentlich noch zu jung zum Klabautern, sagt sein Großvater. Es sei denn, ihm gelingen die sieben magischen KLABAUTERKNOTEN: der KUDDELMUDDEL, der GRUSEL, der RATTENSCHWANZ, der KEHRWIEDER… Doch die sind schwer, sogar sehr schwer zu knüpfen!

Eine Geschichte vom Größerwerden, von Zutrauen und Mut – und von der Freiheit, sich zu entscheiden… Sie spielt zu der Zeit, als der Hamburger Hafen noch voller Segelschiffe und Masten war – eine wunderbare Zeit für alle KLABAUTERLEUTE, denn die mögen die neuen Schiffe mit lauten Motoren gar nicht gern.

Mit einem KLABAUTERLEXIKON, einem REGISTER und den wichtigsten KNOTEN. Selbstlesealter 8 – 12 Jahre

© Klappentext: KJM Buchverlag

Ich möchte euch heute ein Buch vorstellen und es heißt „Die 7 magischen Klabauterknoten: Pikkofintes erste Reise“ von Jan von der Bank.

Er ist Drehbuch- und Romanautor. Pikkofintes erste Reise ist sein erstes Kinderbuch. Und die Geschichte um Pikkofinte umfasst drei Bücher. Sie alle sind ungefähr 128 Seiten lang und werden alle von Lena Winkel illustriert. Auch für sie sind „Die 7. magischen Klabauterknoten“ ihre erste Veröffentlichung für ein Kinderbuch.

Ich wollte euch unbedingt dieses Buch vorstellen, weil es hier um einen Klabautermann geht. Das ist ein freundliches, cleveres und meist vollbärtiges Wesen aus der Familie der nautischen Kobolde. Der Klabautermann spielt den Matrosen Streiche, damit sie in ihrer Wachsamkeit nicht nach lassen. Er macht das, damit das Segelschiff nicht untergeht.

Die Geschichte in dem Buch spielt zu einer Zeit, wo es im Hamburger Hafen noch Segelschiffe gab und kaum neue Schiffe mit lauten Motoren. Denn diese mögen die Klabauterleute nicht, da sie viel zu viel Lärm machen.
Das Buch handelt von einer Freundschaft zwischen einem jungen Klabautermann und seinem Schiff, um Fantasie, Tiere und jede Menge Abenteuer. Die Hauptfigur ist Pikkofinte Sturmholz, ein junger Klabautermann. Er möchte unbedingt auf ein Schiff, um ein richtiger Klabauterer zu werden. Dafür muss er alle sieben magischen Klabauterknoten können.

Pikkofinte ist ein netter, cleverer und frecher Junge. Er wohnt mit seinem Großvater zusammen, der ihm schon viel über das Klabautern erzählt hat.
Auf dem Schiff trifft Pikkofinte außerdem auf einen Koch, den Kapitän und Matrosen.
In dem Buch muss Pikkofinte Abenteuer bestehen, da er noch nicht alle magischen Klabauterknoten kann. Diesen verschiedenen Knoten kann er in Eisenbarts Handbuch nachschlagen, damit er weiß, wie sie geknotet werden. Pikkofinte möchte unbedingt beweisen, dass er auf keinen Fall zu jung dafür ist, um ein richtiger Klabauterer zu sein.

Lesejuniors Buchvorstellung und Meinung zu Die 7 magischen Klabauterknoten: Pikkofintes erste Reise
© Foto: Monique Meier

Das Buch hatte mir von Anfang an gut gefallen. Die Schrift war schön groß und es war flüssig geschrieben. Nicht so gut gefallen hatte mir, dass es zu Beginn einige schwierige Wörter gab, die ich hinten im Buch immer nachschlagen musste. Das hatte mich immer aus der Geschichte geholt. Gut fand ich aber, dass die fremden Wörter rot gekennzeichnet waren. So wusste ich, dass ich am Ende nachgucken musste und dann konnte ich nachlesen, was es zu bedeuten hatte.

Mich hat die Geschichte immer mitgerissen und ich wollte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Zum Beispiel, wenn Pikkofinte einen neuen Spuk sich ausgedacht hatte. Das war teilweise sehr lustig und ich wollte immer wissen, wie es weitergeht.
Toll fand ich, dass sich Pikkofinte immer gut zu helfen wusste. Und dass ihm das Handbuch so gut weiterhalf, weil es immer an der richtigen Stelle sich aufschlug und Pikkofinte so auch lernen konnte, wie die Knoten richtig gingen.

Pikkofinte ist alleine auf einem Schiff, um zu beweisen, dass er ein Klabauterer ist.
Einen Knoten kann er nicht üben, den muss er können.
Ich würde das Buch denen weiterempfehlen die Fantasie, Freundschaft, Tiere und Abenteuer mögen.
Mein Lieblingscharakter ist Pikkofinte, weil er frech, clever, nett und lustig ist. Mit ihm würde ich gern befreundet sein, damit wir gemeinsam viele Streiche spielen könnten. Er hatte immer so lustige Einfälle.

Juniors Lieblingsempfehlung

Ich gebe dem Buch fünf von 5 Sterne, weil es ein tolles, lustiges Fantasie-Abenteuer war.

*Das Buch ist überall im Handel erhältlich*