Dieses Jahr sind mein Messebuddy Rabi und ich schon einen Tag früher angereist. Das hatte den Vorteil, dass wir entspannt losfahren und uns gemütlich auf die kommenden vier Tage einstimmen konnten. So planten wir schon mal die Abendessen und deckten uns im nahegelegenen Supermarkt mit Getränken und kleinen Knabbereien ein. Und wir sind auch den Weg zur Messe auf Zeit Probe gelaufen, denn dieses Mal lag unser Hotel wirklich ideal. Einfach die große Straße überqueren und schon standen wir direkt vor der Messe. So konnten wir die ganze Zeit das Auto prima beim Hotel stehen lassen.

© Fotos: Monique Meier
Meine erste Nacht im Hotelzimmer war nicht besonders schön. In der Fremde schlafe ich oft nicht gut, aber dies konnte meine Vorfreude auf den ersten Messetag nicht bremsen.
Mein Tag begann mit einem wundervoll organisierten Meet & Greet von LovelyBooks mit dem Autor Volker Klüpfel. Die Atmosphäre war kurzweilig und interessant. Gemeinsam mit fünf weiteren Gewinnerinnen durfte ich zunächst sein Buch Wenn Ende gut, dann alles: Svetlana, der Dichter und der Fall mit dem einsamen Kind signieren lassen, gefolgt von einer Fragerunde mit dem Autor. Es war faszinierend zu erfahren, dass Volker Klüpfel selbst seine Hörbücher hört und auch bei der Produktion gelegentlich dabei ist. Auch die Tatsache, dass er Rezensionen liest, um wertvolle Rückmeldungen für zukünftige Bücher und seinen Schreibstil zu erhalten, hat mich beeindruckt. Besonders spannend war die Information, dass die aktuelle Reihe auf insgesamt vier Bände angelegt ist und der zweite Band bereits so gut wie fertig ist.

© Fotos: Monique Meier
Nach diesem inspirierenden Treffen ging es direkt weiter zum ersten exklusiven BL:OOM-Event mit der norwegischen Schriftstellerin und Drehbuchautorin Maja Lunde. Ihr Buch Für immer wurde vorgestellt und für mich war volle Konzentration gefragt, denn die Veranstaltung fand auf Englisch statt. Obwohl ich nicht alles verstanden habe, war es äußerst aufschlussreich, mehr über die Charakteranalyse ihrer Figuren zu erfahren. Maja Lunde betonte, dass ihr Roman Hoffnung spendet und verriet, dass es auf Seite 309 ein Easter Egg gibt, das für Leser ihrer anderen Werke von Bedeutung ist. Diese Informationen haben meine Neugier auf ihr Buch nur noch gesteigert.

© Fotos: Monique Meier
Das zweite BL:OOM-Event an diesem Tag mit Colin Hadler war dann eine ganz andere Erfahrung. In einer lockeren Atmosphäre gab es viele amüsante Einblicke in das Leben des Autors, sein Buch und seinen Brotjob. Colin trug ein Gedicht mit dem Titel „Ich liebe mein Fenster“ vor, das er im Alter von sechs Jahren verfasst hatte. Seine unterhaltsame Art, gepaart mit seinem Programm, das an Schulen als Lese-Cabaret präsentiert wird, sorgte für viele Lacher. Besonders humorvoll war das Spiel „Wahrheit oder Lüge“, bei dem wir erraten sollten, welche Geschichten aus seinem Leben wahr sind.
Im Anschluss gab es noch eine Frage und Antwort – Runde. Dabei war es spannend zu erfahren, dass die Idee zu seinem Plot entstand, als er aus Spaß mit einem günstigen Programm ein Deepfake von sich selbst mit blonden Haaren erstellte – und tatsächlich glaubten zwei Drittel der Leute, denen er das geschickt hatte, daran.
Colin las auch ein wenig aus seinem Buch Seven Ways to Tell a Lie vor und verriet, dass, sollte es je einen zweiten Band geben, die Handlung in einer Nachbarstadt spielen würde und nicht die gleichen Charaktere enthalten wären. Über sein aktuelles Buchprojekt durfte er jedoch noch nicht sprechen.

© Fotos: Monique Meier
Die restliche Zeit auf der Messe verbrachte ich mit Rabi und wir schlenderten gemütlich durch Halle 3. Dabei entdeckte ich den Stand von Biber und Butzemann. Die Bücher sind einfach toll, und ich durfte das Buch Abenteuer in der Oberlausitz mitnehmen. Die Oberlausitz ist meine alte Heimat und ich kenne viele der Orte, die in diesem Buch eine Rolle spielen. Deshalb freue mich schon riesig darauf, das Buch zu lesen. Es gibt noch viele weitere Bücher des Verlages, die ich danach gerne entdecken möchte, auch aus anderen Regionen Deutschlands.

© Fotos: Monique Meier
Zum Abschluss meines Tages machte ich einen kurzen Abstecher am Stand von G.S. Foster, um ein Buddy-Read-Buch zu erwerben. Dort traf ich zufällig auf Stephan, der ebenfalls Blogger, aber auch Veranstalter der Leseflair ist. Wir sind auf Instagram miteinander vernetzt und es war ein unglaublich netter Plausch. Es ist immer schön, sich auch im echten Leben zu begegnen und auszutauschen.

© Fotos: Monique Meier
Mittlerweile ist es schon ein bisschen zur Tradition geworden, am Ende der Messezeit durch die immer leerer werdenden Hallen zu gehen und ein paar schöne Fotos zu machen. Ich lasse euch gern an ein paar meiner Messeeindrücke teilhaben.

© Fotos: Monique Meier
Als der Tag vorbei war, konnte ich mit Sicherheit sagen, dass es nicht nur am ersten Tag schon ziemlich voll gewesen ist, sondern dass mich dieser Umstand auch nervös auf den Samstag blicken ließ. Denn da ist es erfahrungsgemäß noch voller als an den anderen Messetagen.
Was hätte euch an diesem Messetag am meisten interessiert? Lasst es mich gern in den Kommentaren wissen.
Liebe Grüße
Mo
Meine gesammelten Berichte zur Leipziger Buchmesse 2025:
Folgen bald…
Liebe Mo,
ich war dieses Jahr nicht auf der LBM, aus gesundheitlichen Gründen. Aber das war auch sinnvoll, den mein SUB ist aktuell recht groß. Zumal ich von Anfang Dezember bis Ende Februar kaum ein Buch halten oder eine Rezension schreiben konnte.
LG Marie
Liebe Marie,
das tut mir leid. Ich hoffe, dass es dir mittlerweile besser geht und du gut mit deinem SuB vorankommst.
Liebe Grüße
Mo
Hallo liebe Mo,
ach, ich kenne das, mit dem schlechten Schlaf, wenn man unterwegs ist. Ich habe in den Messejahren vor Corona (bei der FBM) auch ein Hotel ganz nah an der Messe gehabt. Das war richtig genial. Nur kurz um die Ecke gehen und schon war man da :o) Geschlafen habe ich die Nächte aber auch so gut wie gar nicht.
Und du hast so schöne Erlebnisse sammeln können. Ich habe es richtig genossen deine Bilder zu betrachten und somit zumindest virtuell ein wenig durch die Hallen wandern zu dürfen. Ich habe auch schon im Radio gehört, dass die Messe sehr voll gewesen sein soll.
Vielen Dank für diesen schönen Bericht <3
Liebe Grüße
Tanja :o)
Liebe Tanja,
das klingt ja fast, als hätten wir im selben Hotel genächtigt. Und ja, unterwegs ist das mit dem Schlaf wohl bei vielen ein Problem.
Es freut mich, dass du ein bisschen mental durch die Messe mit bummeln konntest. Genauso sollte es sein.
Liebe Grüße
Mo
Hach, solche Messen sind doch ein Traum fürs Fanherz, oder? Ich war zwar noch nie auf einer Buchmesse, aber dafür letztes Jahr auf einer Brettspielemesse und ich kann total nachempfinden, wie sehr das Herz dort aufgeht! Wenn man zwischen all den spannenden Neuerscheinungen steht und gar nicht weiß, für welche man sich entscheiden soll! Ich bin schon sehr gespannt, was du über deine Funde berichten wirst!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jana,
erst kommen noch drei weitere Beiträge zu den anderen Messetagen und zum Schluss – zum ersten Mal – stelle ich auch meine Neuzugänge vor. Also ein bisschen musst du dich noch gedulden 😀
Und auf eine Brettspielemesse würde ich auch gerne mal gehen. Das ist bestimmt cool. Einen kleinen Vorgeschmack hatte ich davon auch auf der LBM. An zwei unterschiedlichen Ständen wurden nämlich auch Spiele vorgestellt.
Liebe Grüße
Mo
Hallo Mo,
vielen Dank für deinen lebendigen Bericht über den ersten Messetag der Leipziger Buchmesse 2025! Es ist schön zu lesen, wie du die Atmosphäre und die Veranstaltungen erlebt hast. Besonders das Meet & Greet mit Volker Klüpfel und die BL:OOM-Events mit Maja Lunde und Colin Hadler klingen nach inspirierenden Erlebnissen. Deine Eindrücke machen Lust, selbst einmal dabei zu sein.
Ich wünsche dir weiterhin viel Freude beim Entdecken neuer Bücher und Autoren. Einen schönen Tag noch!
Liebe Grüße,
Saskia Katharina
Liebe Saskia Katharina,
ich denke, dass dir so eine Veranstaltung auch gut gefallen würde. Sie gibt es auch für andere Genre wie Romance zum Beispiel.
Liebe Grüße
Mo
Hi Mo,
als ich gehört habe dass die Leipziger Buchmesse wieder stattfindet hatte ich automatisch an dich gedacht und mich gefragt ob du auch dieses Jahr wieder hinfährst.
Ich wurde nicht entäuscht und du hast deinen Besuch wieder so lebendig hier vertextet dass man fast das gefühl hat selber dabei gewesen zu sein.
IIch überlege auch schon irgendwann einmal hinzufahren.
LG
Stephan
Lieber Stephan,
oh, wie schön. Das freut mich. Die Buchmesse ist wirklich ein tolles Erlebnis, aber es wird scheinbar mit jedem Jahr voller. Falls du die Leipziger Buchmesse mal besuchst, freue ich mich auf deine Eindrücke.
Liebe Grüße
Mo
Hi Lieblings-Messebuddy 🙂
ich veröffentliche heute Abend eine Buchvorstellung zu Für immer von Maja Lunde.
Mein erster Messebericht ist auch schon online und ich habe Deinen Bericht darin verlinkt.
Bin auf Deine weiteren Berichte gespannt.
Irgendwie fallen Dir immer nochmal ganz andere Sachen auf als mir. 🙂
Liebe Grüße
Rabi