Den Manhwa Murderous Lewellyn’s Candlelit Dinner 1 vom Autor Sumnagi habe ich von einer Freundin letztes Jahr zu Weihnachten geschenkt bekommen. Er stand auf meiner Wunschliste und so habe ich mich natürlich doppelt so sehr über das Buch gefreut.
In meiner Rezension „Murderous Lewellyn’s Candlelit Dinner 1“ vom Autor Sumnagi und dem Illustrator MUK_BU nehme ich euch mit in diesen Manhwa und beleuchte, was mich erwartet hat.

© Cover: MUK_BU
Infos zum Manhwa
GenreThriller, Drama, Historie, Liebe, Psychologisch, BoysLove
Empfohlenes Lesealter ab 16 Jahre
Band 01
Zeichner Sumnagi
Autor MUK_BU
Originaltitel Sarinma Lewellyn-ssi-ui Nangmanjeogin Jeongchan Vol. 1
Übersetzt von Denise Hedrich
Verlag Manhwa Cult
Veröffentlicht am 7. November 2024
Seiten ca. 296
erhältlich als Taschenbuch
Klappentext
© Klappentext: Manhwa Cult
In Murderous Lewellyn’s Candlelit Dinner 1 lerne ich Shavonne kennen, der Ghostwriter ist und in einem Elendsviertel lebt. Während er sich auf seine Arbeit konzentriert und versucht, genug Geld zu verdienen, um aus diesem zu entkommen, wird er zunehmend von seinem neuen Nachbarn Lewellyn abgelenkt. Diese schält ständig vor seiner Wohnungstür Zwiebeln und auch sonst scheint er ein unheimlicher Zeitgenosse zu sein.
Die Geschichte entfaltet sich in einem düsteren Setting, das mich ein bisschen an das 18. Jahrhundert erinnert, und wirft Fragen über die geheimnisvolle Vergangenheit von Shavonne und Lewellyn auf.
Der Fokus liegt ausschließlich auf Shavonne, was die Perspektive der Geschichte einschränkt. Dennoch sind seine innere Zerrissenheit und der Druck, den er sich selbst auferlegt, umso greifbarer. Shavonne wirkt manchmal recht unbedarft und schüchtern, zeigt aber durchaus auch Ambitionen, etwas an seiner Lage zu verändern, wenn ihn etwas massiv stört.
Lewellyn hingegen bleibt ein undurchschaubarer Charakter, der trotz seiner möglichen Mördernatur ansprechende Wesenszüge zeigt. Die Dynamik zwischen Shavonne und Lewellyn entwickelt sich spannend und sorgt für ein anhaltendes Interesse.
Der Manhwa ist vollständig in Farbe gehalten und vermittelt eine bedrückende und schaurige Atmosphäre. Die Illustrationen sind in den Hintergründen oft detailarm, was den Fokus auf die Charaktere und die Stimmung zwischen ihnen lenkt. Manchmal wird mehr Wert auf die visuelle Darstellung gelegt als auf den Text, was die düstere Stimmung verstärkt.
Das Spiel zwischen Spannung und Mystery gefällt mir richtig gut und durch den subtilen Humor, der mit ins Geschehen einfließt, lockert sich die Geschichte immer wieder auf. Vorausdeutungen und das merkwürdige Verhalten von Lewellyn schüren die Spannung und lassen mich oft an der Kante des Unbehagens verweilen. Obwohl der Crime-Charakter noch nicht vollständig zur Geltung kommt, blitzen einige Boy-Love-Elemente auf, die die Beziehung zwischen den Charakteren in ein interessantes Licht rückt.
Das Erzähltempo und die Struktur der Geschichte sind größtenteils gelungen, jedoch gibt es Momente, in denen die Szenen für mich verwirrend durch die Zeit springen, was meine Orientierung erschwert. Dennoch bleibt die Geschichte immer spannend genug, um mich zum Weiterlesen zu animieren.
Insgesamt vermittelt mir Murderous Lewellyn’s Candlelit Dinner 1 ein unangenehmes und leicht gruseliges Gefühl, das perfekt zu Shavonnes Empfindungen gegenüber seinem Nachbarn passt. Die Mischung aus Spannung, Mystery und Humor macht den Manhwa zu einem fesselnden Leseerlebnis. Trotz kleinerer Schwächen in der Struktur und der Charakterentwicklung hat mich die Geschichte neugierig auf den nächsten Teil gemacht.

© Foto: Monique Meier
Fazit:
Murderous Lewellyn’s Candlelit Dinner 1 ist ein vielversprechender Auftakt, der mich mit einer unheimlichen Atmosphäre und seinen beiden interessanten Charakteren abgeholt hat. Ich hoffe, dass dieser Manhwa im nächsten Band noch eine Schippe drauflegen kann.
*Das Buch ist überall im Handel erhältlich*